Play
Foto: Julija Ogrodowski | Shutterstock
Bild: Julija Ogrodowski | Shutterstock

Zurück zum Thema | Long Covid

Wie betroffen sind Kinder und Familien?

Die Corona-Pandemie scheint langsam auszulaufen. Doch die Long-Covid-Erkrankten bleiben. Wie stark betroffen sind Kinder und Jugendliche?

„Zurück zum Thema“ bei Daily Drive

Long Covid bei Kindern unterschätzt?

Die Zahl der am Corona-Virus Erkrankten geht stetig zurück. Bald soll auch die Maskenpflicht im Nah- und Fernverkehr komplett abgeschafft werden. Doch bei vielen Menschen zieht sich die Erkrankung mehrere Monate lang. Lange Zeit wurden Kinder in der Long-Covid-Diskussion vernachlässigt, da viele annahmen, dass Kinder davon nicht so stark betroffen wären. Doch bei einer Studie der TU-Dresden kam heraus, dass viele Kinder und Jugendliche noch mindestens drei Monate nach der Infektion Probleme hatten. Vor allem langanhaltende Müdigkeit, Erschöpfung und Husten sind Symptome, die Kinder noch lange Zeit plagen.

In schweren Fällen kann es dazu führen, dass die Kinder nicht mehr in der Lage sind, die Schule zu besuchen.

Dr. Roland Helling, Funktionsoberarzt an der Uniklinik Freiburg

Dr. Roland Helling, Funktionsoberarzt an der Uniklinik FreiburgFoto: Patrick Seeger

Die familiäre Belastung kommt hinzu

Ein schwerer Long-Covid-Verlauf beeinträchtigt Kinder und Jugendliche dabei extrem stark in ihrem Alltag. Sie können oftmals nicht zur Schule gehen, da sie sich nicht für längere Zeit konzentrieren können. Auch sportlichen Aktivitäten können die Kinder und Jugendlichen nicht mehr nachgehen, da sie viel zu erschöpft sind.

Long Covid kann auch die Dynamiken in einer Familie beeinflussen. Zum Beispiel, wenn dem Kind nicht geglaubt wird, dass es wirklich erkrankt ist — ob von Ärztinnen und Ärzten oder der eigenen Großmutter.

Eine Corona-Infektion kann man mit einem Test nachweisen, aber wenn dann Long Covid kommt, wird es oftmals sehr schwer fassbar.

Agathe Schwarzinger, Familienpsychologin

Warum fällt die Long-Covid-Diagnose bei Kindern so schwer? Und wie kann die Erkrankung behandelt werden? Das hat detektor.fm-Moderatorin Lina Kordes Dr. Roland Helling gefragt. Er ist Funktionsoberarzt an der Uniklinik Freiburg. Welche Auswirkungen eine solche Erkrankung des Kindes auf die Familie haben kann, erzählt uns Agathe Schwarzinger. Sie ist Familienpsychologin in Wien.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen