Play
Bild: Peter Parks | AFP
Bild: Peter Parks | AFP

Zurück zum Thema | Spenden für Australien

We love you, Australia!

Um die Brände in Australien zu bekämpfen, hat eine australische Influencerin rund 30 Millionen Euro über Soziale Medien gesammelt. Mit dem Geld unterstützt sie die Freiwillige Feuerwehr. Wie sinnvoll sind solche Spenden?

Koalas im roten Nebel

Die Buschfeuer in Australien nehmen kein Ende. Eine Fläche, so groß wie Bayern und Baden-Württemberg, ist mittlerweile verbrannt. Dazu kommen bislang 26 Todesopfer und fast 500 Millionen getötete Tiere. Seit Wochen fressen sich die Brände durch ganze Landstriche. Bilder der Zerstörung gehen weltweit durch die Medien. Es sind Bilder von brennenden Wäldern, von Feuerwehrleuten im Flammenmeer oder von Koalas im roten Nebel. Sie haben eine Welle der Solidarität ausgelöst, viele Privatpersonen spenden an die australische Freiwillige Feuerwehr. Rund 200 000 Feuerwehrleute bekämpfen die Buschbrände, viele von ihnen sind arbeitslos.

Wenn ich eine sechsstellige Followerzahl zu Spenden für eine kleine, regionale Freiwillige Feuerwehr aufrufe, muss ich wissen, dass das eine Gefahr heraufbeschwört: dass diese Freiwillige Feuerwehr in den nächsten zwei Wochen zig Millionen Dollar auf ihren Konten hat und mit dem Geld gar nicht sinnvoll und wirksam umgehen kann.

Burkhard Wilke, Geschäftsführer des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen

Burkhard Wilke, Geschäftsführer des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen

„This is terrifying“

Doch nicht nur die klassischen Medien verbreiten Bilder der Katastrophe. Auch Influencer machen auf die Situation in Australien aufmerksam und rufen ihre Follower zum Spenden auf. Die Komikerin Celeste Barber etwa teilte auf Instagram ein Foto vom Wohnzimmer ihrer Schwiegermutter, die Fenster im Hintergrund leuchten orange von den nahen Flammen. Bei Barbers Sammelaktion auf Facebook sind umgerechnet fast dreißig Millionen Euro für die Feuerwehr von New South Wales zusammengekommen.

Social-Media-Influencer zeichnen sich nicht nur durch ihre hohen Reichweiten aus, sondern auch durch eine besondere Beziehung zu ihren Followern, die ihre Kommunikation glaubwürdiger und authentischer macht.

Nadja Enke, Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Leipzig

Nadja Enke, Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Leipzig

Wie hängen die medialen Bilder der Katastrophe mit der Spendenbereitschaft in der Bevölkerung zusammen? Und wie wichtig sind die Sozialen Medien und Influencer für das Spendenverhalten? Wir sprechen mit Burkhard Wilke, Geschäftsführer des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen. Sein Institut informiert über Spenden und vergibt ein Spendensiegel. Außerdem fragen wir Nils Borchers und Nadja Enke vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, wie soziales Engagement von Influencern funktioniert.

 

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen