Play
Ein klassischer süßer Hefezopf. Foto; CC BY-SA 3.0 | solkawage / wikimedia

Alles, was schmeckt | Hefezopf

Wärme, Zeit und Liebe

Wer mit Hefe backen möchte, der muss sich Zeit nehmen. Seit Jahrhunderten wird an Feiertagen ein Hefezopf zubereitet. Wir erklären, was hinter der Tradition steckt und wie der eigene Hefeteig am besten gelingt.

Alles, was schmeckt wird präsentiert von Kaufland.de


Hefezopf, ein Gebäck mit Tradition

Original LOGO_KL_gross_cmyk_FUTURA

„Alles, was schmeckt“ präsentiert von Kaufland.de

Bekannt ist der Hefezopf auch als Ostergebäck. Eine Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. In einigen Regionen Deutschlands ist es auch als ein Neujahrsbrauch bekannt: Am Neujahrsmorgen verschenkt man einen Hefezopf als Glücksbringer. Gemeinsam mit der Familie verspeist man ihn und dann, so sagt man, schütze er vor Krankheiten und Pech.

In manchen Gegenden gilt das Gebäck auch als traditioneller Leichenschmaus. Ursprünglich legte man dem Grab eines Verstorbenen den Haarzopf seiner Ehefrau bei, diesen symbolisiert heute der Hefezopf.

Hefe mag es warm

Die Hefe muss zur Vorbereitung in lauwarmem Wasser aufgelöst werden. Sogar wenn man den Hefeteig knetet, empfiehlt es sich, das nicht auf einer Marmor- oder Glasplatte zu tun  das ist dem Teig zu kalt.

Besser ist es, ihn auf einer hölzernen Arbeitsplatte oder eben in der Backschüssel zu kneten. Gehen sollte der Teig möglichst auch an einem warmen Ort ohne Zug. Neben Kälte reagiert der Hefeteig auch empfindlich auf Hitze oder zu viel Salz.

Der Hefeteig geht nicht auf

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum der Hefeteig nicht immer gelingt. Eine Möglichkeit: Der Teig war Temperaturen über 40 Grad ausgesetzt. Denn bei höheren Temperaturen sterben die Hefebakterien ab.

Eine andere Möglichkeit ist, dass die Hefe schon zu alt war. Manche behaupten, der Mond könne auch daran schuld sein, dass der Hefeteig misslingt. Eine gewagte These. Im Zweifelsfall kann der nicht gegangene Teig aber trotzdem verwendet werden, also: Ihn auf keinen Fall in die Tonne werfen. Erlaubt ist schließlich alles, was schmeckt.

Im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Christian Eichler erzählt Juliane Neubauer über die kulinarische Geschichte des Hefezopfs und darüber, wie der eigene Hefeteig am besten gelingt.

Alles was schmeckt | Hefezopf 04:35

Der passende Podcast mit allen Folgen bietet den idealen Soundtrack für die Küche. Alles, was schmeckt ist auch bei Spotify, Deezer und iTunes.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen