Die Grillsaison ist eröffnet: Aber welcher Anzünder ist denn der Beste?
26.04.2013Die vier wichtigsten Zutaten für eine gelungene Grillsaison sind: Kohle, Grill, Fleisch - und Grillanzünder. Doch letztere machen oft keinen Spaß, sorgen für schlechten Geschmack oder sind sogar gesundheitsschädigend. Tipps von den Profi-Testern.
Es gibt verschiedene Arten von Grillanzündern. Auch die Holzkohle spielt eine Rolle. Foto: Klaus Steves | pixelio.de.
Die Sonne scheint kräftig, abends ist es länger warm. Es ist einfach das perfekte Grillwetter.
Steaks, Würstchen und Salate sind schnell besorgt und die Holzkohle gibt es noch vom letzten Jahr. Aber die entscheidende Frage ist: Welcher Grillanzünder ist der Beste?
Getestet: Ein Drittel ist mangelhaft
Es gibt flüssige Anzünder, Pasten, feste Parrafinanzünder. Insgesamt 28 verschiedene Arten wurden von der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Zwei Anzünder sind gut, sieben gelten als Sicherheitsrisiko.
Welche empfehlenswert sind und ob es gute Alternativen zu chemischen Anzündern gibt, erklärt Hans-Peter Brix von der Stiftung Warentest.
Der häufigste Fehler beim Grillen ist die Ungeduld. – (Hans-Peter Brix)