Play

Forschungsquartett | Computermodelle für das Klima der Zukunft

Klimamodelle liefern gute Prognosen für das globale Klima in 50 oder 100 Jahren. Doch der Klimawandel wird regional sehr unterschiedlich ausfallen. Zur Vorbereitung auf die Folgen wären deshalb regionale Vorhersagen nützlicher als globale. Wie gut schneiden Klimamodelle dabei ab?

Wie das Wetter in den nächsten paar Tagen wird, sagt uns der Wetterbericht ziemlich zuverlässig vorher. Aber ob der nächste Sommer schön wird oder eher regnerisch, das wissen wir noch nicht – dafür ist das Klima ein zu komplexes System. Über die globale Entwicklung in den kommenden Jahrzehnten wiederum weiß die Wissenschaft einiges – der Klimawandel lässt sich zuverlässig beschreiben. Klimaforscher entwickeln dafür verschiedene Klimamodelle.

Dörthe Handorf - Meteorologin am Alfred-Wegener-Institut Potsdam

Meteorologin am Alfred-Wegener-Institut Potsdam
Dörthe Handorf

Doch zwischen kurzfristigen Wettervorhersagen und langfristigen Klimaprognosen klafft eine Lücke. Klimatische Veränderungen in bestimmten Ländern oder Regionen in den nächsten drei, fünf oder zehn Jahren lassen sich kaum vorhersagen – oder doch?

Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung haben in einer Studie untersucht, wie gut die anerkannten Klimamodelle bei solchen mittelfristigen regionalen Vorhersagen sind. Genau solche Vorhersagen würden einzelnen Ländern sehr helfen, sich auf die Folgen des Klimawandels einzustellen – denn die sind in verschiedenen Gebieten der Erde sehr unterschiedlich.

Dörthe Handorf ist Meteorologin am Alfred-Wegener-Institut Potsdam und war an der Studie beteiligt. Im Beitrag erklärt sie, wie Klimamodelle funktionieren, wie gut sie regionale Klimaveränderungen berechnen können – und warum das Alfred-Wegener-Institut ein eigenes, besseres Klimamodell entwickelt.

Computermodelle für das Klima der Zukunft 05:36

+++ Das Forschungsquartett ist durch das Programm „Neue Wege im Wissenschaftsjournalismus“ der Robert Bosch Stiftung ermöglicht worden +++

+++ Das Forschungsquartett jede Woche hören? Dann abonnieren Sie doch hier den Podcast. +++

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen