Play

Forschungsquartett | Legasthenie: Mögliche Ursache gefunden

Knapp fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Legasthenie. Über die Ursachen dieser Krankheit war bisher nicht allzu viel bekannt. Doch nun haben Forscher eine interessante Entdeckung gemacht.

Für die erfolgreiche Teilhabe an der Gesellschaft sind Lesen und Schreiben fast schon eine Grundvoraussetzung. Doch viele Kinder und Erwachsene haben genau dabei Schwierigkeiten. Sie sind Legastheniker, leiden also unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche.

Die Symptome dieser Krankheit sind vielfältig. Das Gehirn hat Probleme damit, Buchstaben zu verarbeiten. Sie verschwimmen, drehen sich oder wechseln ihre Reihenfolge.

Annette Höinghaus kennt diese Symptome. Sie ist Geschäftsführerin des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie e.V. und selbst Mutter von zwei betroffenen Kindern.

Annette Höinghaus - Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.
Annette Höinghaus

Man sieht natürlich, dass es sehr mühevoll ist aus einzelnen Buchstaben Silben zu machen oder auch Wörter. Außerdem werden auch geübte Wörter immer wieder in einer anderen Form falsch geschrieben. Wo man dann auch sagt: Mensch, jetzt haben wir so viel geübt und so viel gemacht und trotzdem ist der Erfolg nicht zu sehen.

Mögliche Ursache gefunden

Die Ursache dafür war lange Zeit unbekannt, doch nun sind Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig einen großen Schritt weiter, um die Ursache der Lese-Rechtschreib-Schwäche zu verstehen.

Projektleiterin Katharina von Kriegstein und ihrem Team ist es gelungen, Symptome der Legasthenie auf einen wichtigen neuronalen Mechanismus zurückzuführen.

Katharina von Kriegstein - ©Max-Planck-Institut

©Max-Planck-Institut
Katharina von Kriegstein

Was wir gefunden haben, ist das anscheinend der mediale Kniehöcker, das ist ein Teil der auditorischen Verarbeitungsbahnen, anders funktioniert bei Legasthenikern, als bei gesunden Probanden.

Eine überraschende Entdeckung, denn Wissenschaftler gingen bis jetzt davon aus, dass der „mediale Kniehöcker“ gehörte Signale einfach nur weiterleitet. Die neuen Erkenntnisse liefern eine wichtige Basis, um Therapiemöglichkeiten für Legastheniker weiter zu entwickeln. Katja Schmidt hat sich die Ergebnisse erklären lassen.

Die Ursachen der Legasthenie 04:50

+++Das Forschungsquartett in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft+++

Das Forschungsquartett jede Woche hören? Dann abonnieren Sie doch hier den Podcast.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen