„Wie wollen Sie leben?“ – Ein Essay zum Internationalen Hebammentag
Hebammen verstehen eine Geburt nicht als Krankheit. Im Normalfall gilt eine Geburt für sie als ein gesunder, vitaler Vorgang.
In der Klinik wie zuhause betreuen Hebammen die Geburt. Doch Unterbezahlung und explodierende Kosten gefährden ihre Arbeit, sowohl in der Klinik als auch außerklinisch. Zeigen uns aber gerade Hebammen etwas, das wir im Streben nach Sicherheit immer mehr verlieren: das Vertrauen in die Eigenständigkeit des Einzelnen?
Verlieren wir das Wissen um einen natürlichen Umgang mit Schwangeren?
Fragen, die sich Anke Bastrop anläßlich des Internationalen Hebammentages am 5. Mai gestellt hat. Als Autorin befaßt sie sich mit der Geburt – und als zweifache Mutter wirft sie einen persönlichen Blick auf die Rolle der Hebamme.
„Wie wollen Sie leben?“ – Ein Radioessay mit Briefen von Frauen an ihre Hebammen und Gedichten von Anke Bastrop.
Was kostet eine Geburt?
- Geburt im Geburtshaus: 467,20 Euro
- Hausgeburt: 548,80 Euro
- Vaginalgeburt in einer Klinik 1.594 – 2.146 Euro.
Hinzu kommt der Preis von 811 Euro für ein gesundes Neugeborenes mit einem Gewicht über 2.500 g. Nur ca. 65% der Neugeborenen werden über diesen Preis abgerechnet.
Nach Abzug von ca. 10% Frühgeburten verbleiben 25% der Neugeborenen für die Preise zwischen 1.990 und 5.506 Euro bei einem Gewicht über 2.500 g
und 5.884 bis 11.266 Euro bei einem Gewicht zwischen 2.000 g und 2.499 g.
- Kaiserschnitt: 2.505 bis 5.366 Euro.
Quelle: Deutscher Hebammenverband, Oktober 2010
das bin ich das ist der Wagen den ich schiebe
das das Kissen in dem es schläft
das bin ich das ist mein Kind, ein gerade neu
entdeckter Komet
gebettet in ein weißes Kissen
wir kreisen auf den Bahnen die nichts wissen
Anke Bastrop
Mit freundlicher Genehmigung von Toni Harman und Alex Wakeford (Alto Films) wurden Teile des Films „Freedom for Birth“ verwendet. Die in diesem Essay zu Wort kommenden Frauen danken ihren Hebammen. Die Gedichte sind dem Band „Pyrit“ von Anke Bastrop (Verlagshaus J. Frank) entnommen.
- Text: Anke Bastrop
- Sprecher: Sofia Flesch Baldin, Mareike Greb, Anke Bastrop
- Musik: Gundel Jannemann-Fischer (Englischhorn), Peter Fischer (Kontrabass)
- Redaktion: Sofia Flesch Baldin, Marcus Engert