Play
Foto: Julien Jean Zayatz / Shutterstock

Monopol-Podcast | Louise Bourgeois

Diese schmerzliche Dringlichkeit

Die Künstlerin Lousie Bourgeois hat nicht nur spektakuläre Installationen und Skulpturen geschaffen, sondern auch geschrieben. Welche Rolle Sprache und Schrift für ihr Werk spielen, damit beschäftigt sich aktuell eine Ausstellung in Basel.

Künstlerin des „freudschen Jahrhunderts“

Große Spinnen aus Metall, Gitterkäfige, in denen Kleidungsstücke, Möbel und andere Gegenstände drapiert sind – die Werke der französisch-amerikanischen Künstlerin Louise Bourgeois wirken oft beklemmend, etwas bedrohlich und sehr körperlich. Oft hat sie in ihren Werken Traumata verarbeitete, die Psychoanalyse spielte für sie eine wichtige Rolle. Neben Zeichnungen, Drucken und Skulpturen hat Louise Bourgeios aber auch viel geschrieben. In ihrem Archiv finden sich Tagebücher, Briefe und psychoanalytische Texte.

Louise Bourgeois hat einen Schlüssel zu ihrem Werk gegeben, durch ihre Schriften. Sie hat Aphorismen, Tagebuch und autobiografische Erzählungen geschrieben und darin ganz klassisch psychoanalytisch ihr eigenes Werk interpretiert.

Elke Buhr, Chefredakteurin beim Monopol-Magazin

Elke Buhr, Chefredakteurin beim Monopol-MagazinFoto: Monopol

Sprache als Werkzeug

Mit dem schriftlichen Werk von Louise Bourgeois setzt sich seit dem 19.02.2022 die Ausstellung „Louise Bourgeois x Jenny Holzer – The Violence of Handwriting Across a Page“ im Kunstmuseum Basel auseinander. Kuratiert hat sie die Künstlerin Jenny Holzer. Es ist eine Hommage der jüngeren an die ältere Kollegin und gleichzeitig ein Blick auf ein umfassendes Werk durch die Augen einer anderen zeitgenössischen Künstlerin. Beide gehen mit Sprache und Schrift sehr unterschiedlich um. Während sie für Louise Bourgeois ein Werkzeug für die innerer Aufarbeitung ist, ist sie für Jenny Holzer oft ein politischer Ausdruck.

Da ist eine irre Rücksichtslosigkeit den eigenen Traumata gegenüber, aber auch gegenüber der Gesellschaft und die Benachteiligung, die man als Frau und Mutter erfährt. Diese Unnachgiebigkeit spürt man ganz deutlich in dieser Ausstellung.

Sebastian Frenzel, stellv. Chefredakteur beim Monopol Magazin

Sebastian Frenzel, stellv. Chefredakteur beim Monopol MagazinFoto: Monopol


In der neuen Folge von „Kunst und Leben“ spricht detektor.fm-Moderatorin Sara Steinert mit Elke Buhr, Chefredakteurin vom Monopol-Magazin, und mit ihrem Kollegen Sebastian Frenzel, stellvertretender Chefredakteur, darüber, welche Rollen Schrift und Sprache in den Werken der beiden Künstlerinnen Louise Bourgeois und Jenny Holzer spielen. Die Ausstellung „Louise Bourgeois x Jenny Holzer – The Violence of Handwriting Across a Page“ ist noch bis zum 15. Mai 2022 im Kunstmuseum Basel zu sehen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen