Der PenMarathon
Der georgische Literaturwettbewerb „PenMarathon“ findet seit 2002 jedes Jahr statt. Weil Georgien dieses Jahr Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse war, haben erstmals auch deutsche Autorinnen und Autoren am Wettbewerb teilgenommen. Mitmachen konnten dabei alle Volljährigen, die sich bis Ende Mai über Twitter qualifiziert haben.
Die zehn besten Verfasser sind von der deutschen Jury ausgewählt worden. Vom 19. bis zum 23. Juni durften diese mit nach Tsinandali in Georgien, um beim eigentlichen PenMarathon mitzumachen. Darüber haben einige deutsche Teilnehmer auf verschiedenen Blogs berichtet.
Die Regeln des Wettbewerbs sind recht simpel. Die Autoren müssen innerhalb von 24 Stunden einen Prosa-Text verfassen. Dafür gibt es bestimmte Kriterien oder ein konkretes Thema, mit dem sie arbeiten müssen. Hilfsmittel wie Musik, Internet oder Computer sind allerdings nicht zugelassen. Die Texte werden also alle von Hand geschrieben.
These moments, when we discussed in groups were really decisive. We built our own small swarm intelligence that replaced everything, the internet, our dictionaries and encyclopedias. I think we have all profited a lot from the other people around us. And for me, the best part of it was, that it never felt like a competition. – Teilnehmerin des PenMarathon
Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse
Dieses Jahr hat die Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse stattgefunden. Die zehn besten Texte im Rahmen des PenMarathon 2018 sollen in Form einer Anthologie erscheinen. Das Buch ist dann sowohl auf deutsch, als auch auf georgisch verfügbar.
mojoreads–Geschäftsführer Volker Oppmann hat auf der Frankfurter Buchmesse mit Veranstaltern und Teilnehmern des PenMarathon gesprochen.