Play
Bild: Nora Burgard-Arp | detektor.fm

N99 | Nora Burgard-Arp über ihren Roman „Wir doch nicht“ und Abtreibung

„Wie schleichend sich Propaganda in einer Gesellschaft entwickelt“

Nora Burgard-Arp beschreibt in ihrem Debütroman „Wir doch nicht“ eine Dystopie: einen faschistischen Staat, in dem Frauen zu Gebärmaschinen gemacht werden.

banner-podcast-partner-frankfurter-buchmesse-2021

Geschlechtergerechtigkeit und Mental Health

Nora Burgard-Arp hat Germanistik, Anglistik und Philosophie in Köln und anschließend Journalismus an der Hamburg Media School studiert. Sie arbeitet als freie Journalistin unter anderem für ZEIT Online. Burgard-Arp hat für ihre Arbeit verschiedene Auszeichnungen bekommen, wie etwa den Reportage-Preis für junge Journalistinnen und Journalisten. Themen, die Burgard-Arp häufig behandelt, sind Geschlechtergerechtigkeit und Mental Health. 2014 hat sie das Portal „Anorexie – Heute sind doch alle magersüchtig“ gegründet, eine wissenschaftsjournalistische Seite über Essstörungen. Burgard-Arp hat bereits mehrere Kurzgeschichten und Gedichte veröffentlicht. Jetzt ist ihr Debütroman „Wir doch nicht“ erschienen.

Frauen, die nicht selber entscheiden können und dürfen, ob sie Kinder bekommen, die treiben ab, wenn sie nicht schwanger sein wollen – obwohl es unter lebenslanger Strafe steht.

Nora Burgard-Arp

Gebärmaschinen in einem totalitären Regime

Hamburg, in der Zukunft. Die 37-jährige Mathilda lebt in einer Diktatur. Sie beendet ihre ungewollte Schwangerschaft heimlich mit einem Kleiderbügel – obwohl auf Abtreibungen in Deutschland eine lebenslange Haftstrafe steht. Das Gesetz hat die SfDD (Sieg für Deutschland und die Deutschen) unmittelbar nach ihrer Machtübernahme erlassen. Mit diesem drastischen Schritt beginnt Mathildas innere Rebellion gegen ein Regime, das sie zur Gebärmaschine degradieren will. Mathilda verrät ihrem Mann Finn nichts und spricht auch sonst mit niemandem, um ihr Verbrechen geheim zu halten. Doch dann entzünden sich ihre inneren Verletzungen. „Wir doch nicht“ erzählt die Geschichte von Mathilda, beschreibt den Alltag in einer Diktatur, in der Frauen unterdrückt werden, und wie eine freie Demokratie zu einem totalitären Regime geworden ist. – Katapult

detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew spricht mit Nora Burgard-Arp über ihr Buch „Wir doch nicht“ und über Diktatur und Abtreibung.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen