CreativeSHIFT – ein europäischs Innovationsnetzwerk der Kreativindustrien
Das Innovations-Netzwerk CreativeSHIFT haben Vertreterinnen und Vertreter der Contentbranche 2020 gegründet. CreativeSHIFT ist ein Pilotprojekt, das von der EU-Kommission gefördert wird. Es führt kreative Köpfe aus Gaming-, Film-, und Musikwirtschaft aus ganz Europa zusammen. Das Ziel: den konstruktiven Austausch zwischen Akteuren und Akteurinnen unterschiedlicher Kreativindustrien fördern und damit die Kreativebranche mit vielen innovativen Ideen weiter befeuern. Wie wichtig die Kultur- und Kreativbranche ist, hat sich nicht zuletzt in der Coronapandemie gezeigt: Das Leben ohne Kunst, Film, Konzerte war trist. Trotzdem fehlt es oft noch an gesellschaftlicher Anerkennung für Kulturschaffende.
Es geht weiter
Die Geschichte von CreativeSHIFT beginnt bereits 2013 – sechs Jahre später schreibt die Europäische Union im Rahmen des „Creative Europe“-Programms offiziell das Pilotprojekt CreativeSHIFT aus. Dann geht es erst so richtig los, mittlerweile haben die Kreativen ein europaweites Netz gespannt, Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichsten Staaten finden so zusammen. Nach etwa eineinhalb Jahren läuft das Projekt nun offiziell zum November 2021 aus. Das Ergebnis sind vier Projekte, die auch in Zukunft weiterlaufen sollen. Der CreativeSHIFT-Community stehen jetzt zum Beispiel die nachhaltige Online-Plattform „Content Innovation Platform“ und das Netzwerk „Community of Content Innovation Pioneers“ zur Verfügung.
detektor.fm-Moderator Claudius Nießen spricht mit Simone Lippold, der Leiterin des Pilotprojektes CreativeSHIFT darüber, wie wichtig eine in ganz Europa vernetzte Kreativindustrie ist.