Aus dem Tiefschlaf erwacht – Raumsonde “Rosetta” legt los
Rosetta soll den Weltraum erforschen – wenn sie denn aufwacht. Foto: Sweetie187/ flickr.com
Aus dem Tiefschlaf erwacht – Raumsonde “Rosetta” legt los
20.01.2014
Nach zweieinhalb Jahren Tiefschlaf ist für die ESA-Sonde „Rosetta“ der große Tag gekommen: Sie soll nun wieder aufwachen und nach zehnjähriger Reise endlich fremde Kometen erforschen. Aber was passiert, wenn „Rosetta“ kein Signal mehr von sich gibt?
Nach zehn Jahren Reise und einem zweieinhalbjährigen Tiefschlaf ist es für die ESA-Sonde „Rosetta“ endlich soweit: sie soll wieder aufwachen und entfernte Kometen erforschen, deren Entstehung und Eigenschaften.
Was passiert, wenn „Rosetta“ nicht aufwacht?
ist seit der Geburtsstunde an Rosettas Seite.
Gerhard Schwehm
Über zwölf Monate soll die Weltraumsonde in dieser Mission forschen – wenn sie denn aufwacht. Kontakt aufnehmen kann man von der Erde aus nämlich nicht.
Wir haben mit Gerhard Schwehm von der European Space Agency über die Sonde gesprochen. Er ist seit der ersten Stunde von „Rosetta“ Teil des Teams und weiß, was diese Mission so besonders macht.