Play

Welle(n) – Der Themenschwerpunkt

Von Einwanderungs- und Flüchtlingswellen, von Wellenreitern und Modewellen und vom zwischenmenschlichen Schwingen auf der gleichen Wellenlänge – die Volontäre der Evangelischen Journalistenschule (EJS) haben eine Magazinsendung rund um die Wellen zusammengestellt. Die Ergebnisse der Kooperation gibt es hier zum Anhören.

Wir geben die Zügel eigentlich nicht so gern aus der Hand. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel: und darum freuen wir uns über eine ganz besondere Kooperation. Die jungen Kolleginnen und Kollegen der Evangelischen Journalistenschule (EJS) in Berlin haben eine ganze Weile gelernt, wie man Radio macht – und zum Abschluss haben sie zwei Sendungen produziert, die sich jeweils einem Oberthema widmen. Es geht in einer eigenen Sendung um den „Durst“ – und in dieser Sendung um Wellen:

Die EJS-Magazisendung rund um Wellen 01:02:15


Rund um Wellen

Die Dauerwelle – zumindest dem Namen nach eine Welle für die Ewigkeit. Vor wenigen Jahrzehnten der letzte Modeschrei, schmückt sie heute vor allem in die Jahre gekommene Damenköpfe. Eine Ton-Collage von Lukas Meyer-Blankenburg.

Aufmerksamkeitswellen

Katastrophen, Schicksale, Krisen: Ein Skandal jagt den nächsten in den Medien. Wie entstehen diese Wellen der Medienaufmerksamkeit? Und wieso ebben sie wieder ab? Ein Beitrag von Nina Marie Bust-Bartels.

Flüchtlingswellen

Sinkende Flüchtlingsboote, tragische Schicksale, große Hilflosigkeit – Die EU beklagt den Tod von Menschen auf dem Mittelmeer. Doch zugleich warnt sie vor „Flüchtlingswellen“. Lampedusa ist zum Symbol für das Scheitern der EU-Flüchtlingspolitik geworden. Immer wieder sterben Menschen aus Afrika bei dem Versuch, die italienische Mittelmeerinsel zu erreichen. Europa ist zur „Festung“ geworden. Sie müsse die „Flüchtlingswellen“ aus dem Süden abhalten. Doch dieses starke Bild hat mit der Wirklichkeit wenig gemein. Es soll die Bewohner Europas eher in Angst und Schrecken versetzen. Behrang Samsami kommentiert.

Radiowellen – Das Radio wird 90

„Achtung, Achtung, hier ist die Sendestelle Berlin“ – so beginnt die erste professionelle Radiosendung in Deutschland, die „Funkstunde“ aus der Hauptstadt der Weimarer Republik, gesendet im Oktober 1923. Aus den anfangs nur wenigen hundert Hörern werden schnell mehr – eine regelrechte Radioeuphorie breitet sich in Deutschland aus. Wie es dazu kam, erfahren Sie im Beitrag von Charlotte Gerling.

Wellenlänge – Partnervermittlung im Internet

Kann man sich seine neue Liebe wie einen Frozen Yogurt zusammenstellen? Mit oder ohne Streusel, frische Früchte, Mango-Soße? Bei der Partnerwahl dreht sich alles darum, den Menschen zu finden, mit dem man auf einer Wellenlänge liegt. Das ist aber gar nicht so einfach. Im digitalen Zeitalter erleichtert die Suche nach der großen Liebe ein riesiger Markt an Partnervermittlungen und Singlebörsen im Internet. Aber wie schaffen es digitale Plattformen, Menschen, die auf der gleichen Wellenlänge liegen, zusammenzubringen? Ortrun Schütz hat sich mit der Expertin Pamela Moucha, Mitarbeiterin beim Serviceportal singlebörsen-vergleich.de, darüber unterhalten.

Die Grüne Welle

Die Straßen werden voller und der Verkehr langsamer. In London schaffen Autofahrer im Durchschnitt gerade mal 19 Kilometer pro Stunde. Die Grüne Welle soll etwas Schwung in den Stadtverkehr bringen. Wie das genau funktioniert, hat sich Emily Bartels gefragt.

Dauerwelle(n)

Die Dauerwelle – zumindest dem Namen nach eine Welle für die Ewigkeit. Vor wenigen Jahrzehnten der letzte Modeschrei, schmückt sie heute vor allem in die Jahre gekommene Damenköpfe. Eine Ton-Collage von Lukas Meyer-Blankenburg.

Wellenreiter – Surfen: Gefährlicher Trendsport mit Coolness-Faktor

Surfer gelten als lässig und tiefenentspannt – dabei ist ihr Sport gefährlich. Das Image der coolen Sonnyboys verschleiert die Risiken des Wellenreitens. Und das nervt die Surfer selbst: Ihnen geht es mehr um den Sport, als um die richtige Sonnenbrille – so wie Daniel Pries, einem der besten deutschen Longboard-Surfer. Ein Beitrag von Maximilian Kalkhof.

Der Wendehals

Ein bekanntes Beispiel für Opportunisten sind Wendehälse. Menschen, die rasch ihre Meinung ändern, um auf eine günstigere politische Welle aufzuspringen. Wie so ein Wendehals tickt, verrät der Dresdener Psychologe Doktor Hendrik Berth im Beitrag von Margarita Erbach.

Konjunkturwellen

Mithilfe von Konjunkturwellen versuchen Wissenschaftler, wirtschaftliche Entwicklungen vorherzusagen und Wirtschaftskrisen zu verstehen. Im Gespräch mit der Wirtschaftsjournalistin der taz, Ulrike Herrmann, möchte Lukas Meyer-Blankenburg wissen: Können Sie derzeit Konjunkturwellen erkennen?

Alles schonmal da gewesen – Modewellen

Hornbrille, Karo-Hemd, Röhrenjeans – was vor 40 Jahren angesagt war, ist plötzlich wieder en vogue. „Der Mode entkommt man nicht, denn wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode“, sagt Karl Lagerfeld. Eine Modewelle jagt die Nächste – auch in der Collage von Margarita Erbach.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen