Play
Foto: Matthias Schillig/ ProVeg
Bild: Jens Tuider | Matthias Schillig/ ProVeg

brand eins Podcast | Jens Tuider

ProVeg International: Ernährungswende

Der weltweite Fleischkonsum nimmt zu und ist für gut 15 Prozent des CO2-Ausstoßes mitverantwortlich. Wir brauchen eine Ernährungswende, sagt Jens Tuider von Ernährungsorganisation ProVeg International.

Ohne Ernährungswende keine Klimawende

Der Fleischkonsum in Deutschland geht zurück, selbst große Fast-Food-Ketten setzen mittlerweile auf Fleischalternativen. Gleichzeitig wird seit gut zehn Jahren an einer Alternative der anderen Art geforscht: Fleisch aus dem Labor sieht ähnlich aus und schmeckt auch so.

Noch steckt das Verfahren in den Kinderschuhen, in Singapur beliefert das US-amerikanische Unternehmen „Good Meat“ aber schon Restaurantketten mit Hühnerfleisch aus zellulärer Produktion. Unternehmensberatungen wie McKinsey prognostizieren für 2030 einen weltweiten Umsatz von 25 Milliarden Dollar. Aber nicht nur Tierwohl, Gesundheit und Welternährung sind die Gründe, warum mehr pflanzenbasierte und zelluläre Nahrungsmittel auf den Markt kommen sollten:

Wir müssen die Proteinwende und die Transformation des Ernährungssystems auf ein gleiches Level heben, wie auch die Verkehrswende oder die Energiewende.

Jens Tuider, Direktor ProVeg International

Das sagt Jens Tuider, Direktor der ProVeg International, einer Ernährungsorganisation mit der Mission, den weltweiten Tierkonsum bis zum Jahr 2040 um 50 Prozent zu verringern.

Verzicht als Chance

Im internationalen Vergleich, besonders zu den USA, Israel und den Niederlanden, hinke Deutschland hinterher. Aber in technologischer Hinsicht, hinsichtlich Kapital und Innovationspotenzial habe Deutschland aus seiner Sicht sogar das Zeug zum Weltmarktführer. Damit es gegenüber Ländern wie den USA, Israel und den Niederlanden aufholt und eine Ernährnungswende schafft, brauche es aber vor allem Mut, sagt Jens Tuider, und:

ganz entscheidend dafür ist für mich, dass sich insgesamt einfach auch die Wahrnehmung ändert, nämlich von der Einschränkung zur Chance.

Wie zelluläres Fleisch entsteht und warum er die Bezeichnung „Laborfleisch“ nicht mag, darüber spricht Jens Tuider im Gespräch mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen