Die Wehrpflicht in Deutschland ist vor zwei Jahren ausgesetzt worden. Das heißt, die Bundeswehr wird kleiner und muss sich deshalb in vielen Bereichen anpassen.
In dieser Woche hat Verteidigungsminister Thomas de Maizière im Bundestag einen Zwischenbericht geliefert, wie genau sich die Bundeswehr seitdem gewandelt hat.
Kam der Umbau zu schnell?
Die Opposition und viele Soldaten sehen die Neuausrichtung kritisch. Ihr Vorwurf: der Minister versucht, alles auf einmal zu ändern. Kann das gut funktionieren?
Über den derzeitgen Stand der Bundeswehrreform haben wir mit Thomas Wiegold gesprochen. Er ist Autor des Bundeswehr-Watchblogs „Augen geradeaus“.
Im Moment ist die Stimmung einfach schlecht. Das merkt man an Äußerungen aus der Truppe und das merkt man an den Umfragen des Bundeswehrverbandes. – Thomas Wiegold