Deutsche Polizisten haben es häufig schwer: Sie werden wahlweise als Kriegshetzer oder Nazischweine beschimpft, bekommen die Steine ab, die eigentlich für Rechtsextreme bestimmt waren und werden immer öfter angegriffen. In der linken Szene wird wiederum beklagt, die Polizei sei zu gewalttätig. Zuletzt war die Polizei im September im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Bei der Demo „Freiheit statt Angst“ war ein Radfahrer von einem Polizisten verprügelt worden. Johanna Kutsche erklärt im Studio von detektor.fm, was die Gründe für Gewalt und Gegengewalt sein können und wie sich Polizei und Demonstranten in den letzten Jahren verändert haben:
Versammlungsfreiheit gilt auch für Rechtsextreme. Polizisten haben die undankbare Aufgabe, diese zu gewährleisten. – Johanna Kutsche