Play
Kinder hängen Plakate für das Unabhangigkeitsreferendum in Barcelona auf. Foto: AFP | Josep Lago
Bild: AFP | Josep Lago

Ist das gerecht? | Katalonien und die Sezession

Eine Frage des Völkerrechts?

Immer wieder wird in Katalonien darüber diskutiert, sich von Spanien abzuspalten. Nun könnte es wirklich passieren: Am 1. Oktober findet das Referendum dazu statt. Doch eine Sezession ist nicht so einfach möglich und kaum völkerrechtlich geregelt.

Seperatismus vor Sezession

Immer wieder diskutieren die Katalanen darüber, ob sie Spanien verlassen wollen oder nicht. Seit Wochen macht die Region erneut durch lautstarke Proteste auf sich aufmerksam. Am 1. Oktober entscheidet nun Katalonien über die Unabhängigkeit. Dabei ist das gar nicht so leicht. Eine sogenannte Sezession beschreibt die politische Loslösung einzelner Landesteile oder Regionen innerhalb eines Staates. So soll neben dem „Altstaat“ dann ein neuer Staat entstehen. Dabei zeigt die Geschichte, dass es vor einer Abspaltung häufig zu Protesten oder sogar zu Gewalt kommt.

Problemfall Katalonien

Vor allem der Mutterstaat sieht eine solche Abspaltung meist kritisch. Außerdem ist sie völkerrechtlich umstritten. So steht die Souveränität eines Staates immer vor der Souveränität einzelner Regionen. Somit ist der Konflikt zwischen zwei Regionen völkerrechtlich nicht klärbar – auch weil es dafür keine gerichtliche Instanz gibt.

Grundsätzlich gilt, dass das Selbstbestimmungsrecht der Völker im Völkerrecht absolut anerkannt ist. Allerdings ist es ein etwas veralteter Begriff, weil Völker zu bestimmen, schwierig ist. – Achim Doerfer, Rechtsanwalt

In dem Fall muss sich ein Staat die Souveränität erst verdienen – und das unter internationaler Aufsicht. Das soll vor allem undemokratische politische Systeme ausschließen. Außerdem sollen so Menschenrechte und die Rechtstaatlichkeit in den Ländern gewahrt werden.

Vielfach losgelöst

Diesen Prozess hat beispielsweise der Sudan hinter sich. Nach 20 Jahren Bürgerkrieg wurde Anfang 2005 eine sechsjährige Übergangszeit vereinbart. In dieser Zeit erlangte der Süden weitgehend seine Unabhängigkeit und konnte 2011 erfolgreich darüber abstimmen. Aktuelle Unabhängigkeitsbestrebungen innerhalb der EU gibt es unter anderem in Schottland, im Baskenland, Südtirol und Venetien.

Was eine Sezession von einem Staat völkerrechtlich bedeutet, hat Rechtsanwalt Achim Doerfer detektor.fm-Moderator Christian Eichler erklärt.

Achim Doerfer - bewertet jede Woche für uns brisante Fälle aus der Justiz.

bewertet jede Woche für uns brisante Fälle aus der Justiz.
Es geht nicht, dass die spanische Regierung das Referendum für illegal erklärt. Nach spanischem Recht mag das sein, aber nicht nach dem Völkerrecht.Achim Doerfer
Ist das gerecht? – Katolonien und die Sezession 07:00

Redaktion: Lina Bartnik

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen