Play
Olaf Scholz. Foto: John MacDougall | AFP
Bild: John MacDougall | AFP

Raus aus der Filterblase | Solidaritätszuschlag

Abschaffen oder nicht?

In der Koalition und im Bundestag wird mal wieder über den Solidaritätszuschlag gestritten. Die einen wollen ihn schnellstmöglich abschaffen, die anderen halten das für ein Steuergeschenk an Besserverdiener. Beide Seiten haben gute Argumente.

Solidaritätszuschlag als Wahlkampfthema

Es bahnt sich ein mögliches Top-Thema des kommenden Bundestagswahlkampfs an: die Zukunft des Solidaritätszuschlags, kurz Soli. Ursprünglich eingeführt, um den Aufbau Ost zu finanzieren, sorgt der Soli heute für sprudelnde Steuereinnahmen im Haushalt von Finanzminister Olaf Scholz. Damit soll künftig Schluss sein, fordern Union und FDP und trommeln für die Abschaffung der Sondersteuer.

Dabei ist laut Koalitionsvertrag ohnehin bereits vorgesehen, den Soli bis 2021 für rund 90 Prozent aller Steuerzahler abzuschaffen. Ab dann sollen nur noch Menschen mit einem jährlichen Bruttoeinkommen von über 70.000 Euro zur Kasse gebeten werden.

Ich habe den Eindruck, dass weniger über die Tatsachen gestritten wird, als über den Begriff Soli. – Dario Nassal von The Buzzard

Steuern runter, Konjunktur rauf?

Wirtschaftsliberalen geht das allerdings weder weit noch schnell genug. Das Argument: Auch Normalverdiener zahlen jährlich mehrere hundert Euro Solidaritätszuschlag. Und die könnten die gesparten Steuern für den Konsum ausgeben und so die Wirtschaft ankurbeln.

Tatsächlich zahlt, wer im Jahr das aktuelle Durchschnittseinkommen von rund 37.000 Euro brutto verdient und keine Kinder hat, geschätzt 290 Euro Soli im Jahr. Aber: Dank Freibeträgen und Co. zahlen kinderlose Singles den vollen Soli erst ab circa 16.000 Euro brutto im Jahr, eine Familie mit zwei Kindern erst ab 60.000 Euro. SPD, Grüne und Linke sind deshalb strikt gegen die komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlags. Sie halten die Pläne von Union und FDP für ein Steuergeschenk für Besserverdienende.

Doch gute Argumente gibt es auf beiden Seiten – und bei genauerem Hinsehen liegen die Positionen gar nicht so weit auseinander. Dario Nassal und Maurus Jacobs vom Debattenportal The Buzzard präsentieren Perspektiven zum Soli-Streit im Podcast mit detektor.fm-Redakteur Jan Philipp Wilhelm.

Raus aus der Filterblase | Solidaritätszuschlag 24:52

Raus aus der Filterblase – Der Debatten-Podcast mit The Buzzard

Alle zwei Wochen wechseln wir die Perspektiven. Zwei Redakteure von The Buzzard diskutieren bei detektor.fm über aktuelle Debatten – der regelmäßige Perspektivwechsel im Mediendschungel.

Keine Folge mehr vom Debatten-Podcast „Raus aus der Filterblase“ verpassen? Dann hier abonnieren – oder direkt bei Apple Podcasts, und bald bei Spotify, Google Podcasts und Deezer.

 

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen