Play
Fortan kann der Schweizer Nachrichtendienst verdächtige Personen einfacher beschatten und ausspionieren. Das hat die Bevölkerung entschieden. Foto: Der Bund …/ Credits: CC BY 2.0 | Thomas Leuthard / flickr.com

Schweizer Nachrichtendienstgesetz

Vertrauensvorschuss

Lange haben sich die Schweizer gegen die Ausweitung der Macht ihres Nachrichtendienstes gewehrt. Zu sehr hat dieser in der Vergangenheit seine Kompetenzen missbraucht. Nun gibt es jedoch ein neues Nachrichtendienstgesetz – abgesegnet von der Bevölkerung.

Wenn in der Schweiz Entscheidungen anstehen, dann wird darüber abgestimmt. Mal geschieht das auf kommunaler, mal auf kantonaler und mal auf Bundesebene. So geschehen am vergangenen Wochenende als der Schweizer zur „Eidgenössischen Volksabstimmung“ eingeladen war.

42,8 Prozent aller Schweizer haben ihre Stimme abgegeben und über eine ökologische Wirtschaftsreform (abgelehnt), eine Rentenerhöhung (abgelehnt) und ein neues Nachrichtendienstgesetz (angenommen) entschieden.

Das neue Nachrichtendienstgesetz

Dieses Nachrichtendienstgesetz hat es in sich: Die sonst so skeptischen Schweizer gewähren ihrem Geheimdienst in Zukunft Zutritt zu ihrer Privatsphäre. Zwar limitiert und nur unter besonderen Voraussetzungen, aber deutlich mehr als bisher.

Die Regierung schreibt: „Das neue Gesetz gibt dem Nachrichtendienst des Bundes zeitgemäße Mittel zur Erkennung von Bedrohungen und zur Wahrung der Sicherheit. Gleichzeitig stärkt es die Kontrolle über den Nachrichtendienst.“ Es geht also um „Modernität“, „Sicherheit“ und „Kontrolle“. Dass hört sich erst einmal gut an, haben wohl auch die Schweizer gedacht und dem Gesetz mit 65,5 Prozent zugestimmt.

Dabei schenken sie ihrem Nachrichtendienst einen gewaltigen Vertrauensvorschuss. Missbraucht dieser seine neuen Rechte zur Nutzung von Vorratsdatenspeicherung, Kommunikationsüberwachung und Überwachungssoftware, dann dürfte die gute Stimmung schnell umschlagen.

Nutze deine Macht weise

Das wäre nicht das erste Mal: Der sogenannte „Fichsenskandal“ vor 27 Jahren hat die Beziehung zwischen Bevölkerung und Geheimdienst nachhaltig erschüttert. Damals wurde publik, dass die Bundespolizei während des Kalten Krieges aus Furcht vor „kommunistischer Unterwanderung“ 900.000 Personen und Organisationen beobachten ließ.

Fortan limitierten die Schweizer die Macht des inländischen Nachrichtendienstes. Selbst als im Zuge der Anschläge vom 11. September 2001 in New York viele andere europäischen Staaten die Kompetenzen ihrer Geheimdienste ausweiteten, waren die Schweizer zurückhaltend.

Am Wochenende wurden dem Schweizer Geheimdienst Kompetenzen gegeben, die andere europäische Geheimdienste bereits seit 15 Jahren besitzen. Das Interessante ist, wie lange es gedauert hat, bis sich die Schweizer zu dieser Entscheidung durchgerungen haben. – Christian Nünlist, ETH Zürich

Über die Gründe der Schweizer Entscheidung für ein neues Nachrichtendienstgesetz hat detektor.fm-Moderator Christian Eichler mit Christian Nünlist gesprochen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Security Studies an der ETH Zürich.

Christian Nünlist - ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Security Studies an der ETH Zürich.

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Security Studies an der ETH Zürich.
Dem Schweizer Geheimdienst war es bisher nicht möglich, Kriminelle oder potenzielle Terroristen in privaten Räumen abzuhören oder zu überwachen.Christian Nünlist
Schweizer Nachrichtendienst bekommt mehr Macht 06:08

Redaktion: Jonathan Gruber

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen