Play
Nicht hübsch, aber effizient: 20.000 Personen sollten sich gleichzeitig im „Koloss von Prora“ aufhalten können. Foto: Prora. / credits: CC BY 2.0 | Dave Collier / flickr.com

Stadtgespräch | NS-Protzbau in Prora

Der Ausverkauf der Geschichte?

5 Kilometer steingewordene Großmacht-Phantasie: Was die Nazis einst als Erholungsort für deutsche Familien geplant haben, wird nun – knapp 80 Jahre später – tatsächlich zu einem Feriendomizil. Doch Rügen ist sich uneins, was mit dem letzten Block von Prora passieren soll. Denn der gehört der Stadt. Und die braucht Geld.

Prora ist ein Bauwerk, bei dem der Größenwahn des Hitler-Regimes besonders deutlich wird: Fast fünf Kilometer ist das Bauwerk lang, 20.000 Betten sollte es beherbergen, elf Architekten waren beteiligt und es sollte umgerechnet knapp eine Milliarde Euro kosten.

Geplant war, den Protzbau als Feriendomizil für deutsche Familien zu nutzen – so sollte jedem ein zweiwöchiger Urlaub ermöglicht werden. Und wer hat nicht Lust auf ein Zimmer mit direktem Blick auf die Ostsee? Tatsächlich kam es jedoch nie dazu, der Kriegsbeginn 1939 machte dem Projekt einen Strich durch die Rechnung.

Prora: als historischer Bau einzigartig

Jahrzehntelang gammelte das nur halb fertige Gebäude vor sich hin, niemand wollte den Nazi-Bau haben. In den letzten Jahren änderte sich das, Investoren witterten das große Geld und kauften Block für Block auf. Nun reiht sich dort eine Luxus-Wohnung an die andere, zudem entstehen dort Ferienwohnungen und ein Hotel. Somit wird nun – 80 Jahre später – irgendwie auch der Traum vom Urlaub direkt am Meer wahr.

Nun ist noch ein Block übrig, bislang in städtischer Hand. Doch im Grunde fehlt der Region das Geld, um den Bau auch weiterhin halten zu können. Deswegen streiten die Anwohner nun, was mit dem letzten Teil geschehen soll. Die einen scheren sich nicht um die Privatisierung, die anderen fürchten fatale Konsequenzen für die Region. Wieder andere sorgen sorgen sich um den Zugang zum Strand oder sehen die Gefahr, dass der Bau seinen Status als geschichtsträchtiger Ort verliert.

Auch ein privater Investor ist durchaus willkommen. Es geht einfach nur um die Frage des Wie. – Claudia Müller, Landesvorsitzende der Grünen in Mecklenburg-Vorpommern

Der Verein „Denk-Mal-Prora“ hat deswegen eine Petition gestartet, um „den Ausverkauf der Geschichte“ zu stoppen. 15.000 Menschen haben schon unterschrieben, doch das Grundproblem bleibt: Ohne Geld nützt das alles nichts.

Über den Streit auf Rügen hat sich detektor.fm-Moderatorin Juliane Neubauer mit Claudia Müller von den Grünen unterhalten.

Claudia Müller - ist Landesvorsitzende der Grünen in Mecklenburg-Vorpommern.

ist Landesvorsitzende der Grünen in Mecklenburg-Vorpommern.
Wir dürfen im Prinzip keinerlei Ausgaben tätigen. Das wäre aber nötig.Claudia Müller
Stadtgespraech | Ruegen streitet ueber letzten Block in Prora 04:19

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen