Play
Auch drei Tage nach dem gescheiterten Putsch bleibt die Lage in der Türkei angespannt. In Istanbul sind Spezialkräfte zusammengezogen worden. Foto: | Ozan Kose/AFP.
Bild: Ozan Kose | AFP

Erdoğans Säuberungswelle läuft

Quo vadis, Türkei?

Der türkische Staatspräsident Erdoğan geht hart gegen Putschisten und vermeintliche Unterstützer der Gülen-Bewegung vor. Wohin steuert die Türkei nach dem Putsch?

Staatsumbau in rasantem Tempo

Verhaftungen, Entlassungen, Gesetzesänderungen: Im Eiltempo geht der Präsident nach dem gescheiterten Putschversuch gegen die vermeintlichen inneren Feinde der Türkei vor. Knapp 3.000 Soldaten und Offiziere sind im Zuge der „Säuberungswelle“ verhaftet worden, dazu genauso viele Zivilisten. Außerdem will Erdoğan die Verwaltung von den Anhängern seines Widersachers Fethullah Gülen „säubern“ lassen. Zahlreiche Richter und Staatsanwälte hat es bereits getroffen.

Gülen, ein früherer Vertrauter Erdoğans, gilt als stärkster Widersacher des Präsidenten. Aus seinem US-Exil aus steuert der Prediger angeblich tausende Anhänger, die die türkische Verwaltung unterwandert hätten. Erdoğan beschuldigt Gülen auch, den Putsch zu verantworten. Dieser streitet eine Beteiligung rundherum ab und beschuldigt stattdessen Erdoğan einer Inszenierung.

Der Traum vom Präsidialsystem in der Türkei

Auch weil dieser den Putsch öffentlich als „Geschenk Allahs“ bezeichnet hat und ihn offensichtlich zum Ausbau seiner Macht nutzt. So ist das Militär endgültig entmachtet worden und der Staatsapparat kann nach Erdoğans Gutdünken umgebaut werden. Auch eine Wiedereinführung der Todesstrafe will Erdoğan nicht ausschließen. Sie würde wohl vorrangig die Putschisten treffen.

Und so wachsen innerhalb und außerhalb der Türkei die Sorgen, Erdoğan nutze den Putsch vor allem zur Umsetzung seines seit Jahren verfolgten Ziels, die Türkei zu einem maßgeschneiderten Präsidialsystem umzubauen. Mit ihm an der Spitze und niemandem, der ihm gefährlich werden kann. Erdoğan fühlt sich nun stark genug, dies durchzusetzen und selbst Mahnungen der EU und der USA einfach zu ignorieren.

Ich fürchte, dass es im Grunde darauf hinauslaufen wird, dass die Macht der Regierung gefestigt wird. – Kristian Brakel, Heinrich-Böll-Stiftung Istanbul

Nach dem Putschversuch in der Türkei sind also noch viele Fragen offen. Wurde tatsächlich alles inszeniert, oder ist das nur eine Verschwörungstheorie? Und wie geht es nach der Säuberungswelle weiter in der Türkei? Darüber hat detektor.fm-Moderatorin Karolin Döhne mit Kristian Brakel gesprochen. Er leitet das Türkei-Büro der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung und lebt in Istanbul.

Christian Brakel - leitet das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Istanbul. Foto: privat

leitet das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Istanbul. Foto: privat
Erdoğan profitiert ohne Frage von den Ereignissen, aber es ist etwas anderes, ob er dafür verantwortlich ist.Christian Brakel
Putsch in der Türkei 07:56

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen