Play
Deutsche Kolonialtruppen haben die Herero auch in die Wüste getrieben. Dort sind sie verhungert und verdurstet. Foto: Sossusvlei region Landscape/ credits: CC BY 2.0 | Vernon Swanepoel / flickr.com

Namibia | Völkermord an den Herero

Das vergessene Massaker

Vor mehr als 100 Jahren haben sich im heutigen Namibia grausame Szenen abgespielt – verschuldet durch deutsche Kolonialtruppen. Ein dunkles Kapitel der Geschichte, das in Deutschland bisher kaum öffentlich aufgearbeitet worden ist. In einem offiziellen Dokument bezeichnet die Bundesregierung das Massaker nun als Völkermord. Mehr als nur Wortklauberei?

Knapp zwei Monate sind vergangen, seitdem der Bundestag über die Armenien-Resolution abgestimmt hat. Mehrheitlich bekennt er sich zur deutschen Mitverantwortung und bezeichnet die Gräueltaten an den Armeniern als „Völkermord“. Ein grausamer Teil der deutschen Geschichte, der leider nicht einzigartig ist. Auch das Massaker an den namibischen Herero zwischen 1904 und 1908 bleibt ein schweres Erbe.

Man kann dann aber nicht so tun, als hätte in Namibia oder im damaligen Deutsch-Südwestafrika nun gar nichts stattgefunden. – Andreas Eckert, Professor für Afrikanische Geschichte

Zunächst hat Deutschland stets betont, die „historischen Ereignisse“ in Namibia könnten erst seit Inkrafttreten der UN-Völkermord-Konvention 1951 als Genozid eingestuft werden. Dann hat der Sprecher des Auswärtigen Amtes vor einem Jahr bekannt: „Der Vernichtungskrieg in Namibia von 1904 bis 1908 war ein Kriegsverbrechen und Völkermord.“ Ihm folgt nun auch die Bundesregierung. In der Antwort auf eine Anfrage der Linken bezeichnet nun auch sie erstmals die Massaker offiziell als Genozid.

Als Deutschland Kolonialmacht sein wollte

Zwischen 1884 und 1915 besetzen Deutsche Kolonialtruppen das heutige Namibia – damals noch „Deutsch-Südwestafrika“. Die Siedler nehmen den einheimischen Stämmen Schritt für Schritt nicht nur ihre Rechte, sondern auch ihren fruchtbaren Boden weg. Als sich die Herero dagegen auflehnen, kommt es zum Vernichtungskrieg durch die Deutschen Kolonialisten. Von den ursprünglich 60.000 bis 80.000 Hereros überleben nur rund 16.000.

Die Aufarbeitung des Völkermordes ist in Namibia ein umstrittenes Thema. Im Land leben zahlreiche Familien, die sich auch heute noch intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Immer noch gibt es Nachfahren der Deutschen – einige ihrer Groß- oder Urgroßmütter etwa sind Vergewaltigungsopfer deutscher Offiziere gewesen.

Bereits seit längerem laufen zwischen Namibia und Deutschland Verhandlungen. Auf namibischer Seite sind es ausschließlich Regierungsvertreter, die an den nicht-öffentlichen Verhandlungen teilnehmen. Das kritisieren vor allem Nachfahren von Opfern.

Meiner Meinung nach sollten die Menschen, die den Schmerz fühlen, auch Teil der Verhandlungen sein. – Johanna Kahatjipara

Voraussichtlich keine finanzielle Entschädigung

Rechtliche Konsequenzen aus der offiziellen Bezeichnung „Völkermord“ schließt die Bundesregierung aus. Eine finanzielle Entschädigung soll es voraussichtlich auch nicht geben. Geplant sind dagegen eine deutsch-namibische „Zukunftsstiftung“ und Investitionen in neue Projekte wie Meerwasser-Entsalzungsanlagen.

Auch wenn die Nachfahren der Opfer wohl direkt kein Geld von der Bundesregierung bekommen, gibt die Anerkennung als Völkermord Anlass zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem deutschen Kolonialismus – ein Thema, was bisher oft im Hintergrund geblieben ist.

Völkermord an den Herero in Namibia 04:36

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen