Play
Jede Woche besprechen wir die Debatte der Woche mit der taz. Grafik: taz | detektor.fm
Bild: taz | detektor.fm

Was wichtig wird | Ermittlungen innerhalb der Polizei

Alarmierende Zahlen

In den Debatten der Woche sprechen wir diesmal über die Ermittlung gegen Polizeibeamte wegen möglicher Volksverhetzung. Außerdem sprechen wir über den Jahresbericht zur Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen.

Durch Zufall im Visier

Der Staatsschutz ermittelt gegen mindestens fünf Beamte der Frankfurter Polizei wegen rechtsextremer Äußerungen in einem Chat. Diese Polizisten sind fast durch Zufall aufgeflogen, sagt taz-Redakteurin Malene Gürgen. Die Anwältin Seda Basay-Yildiz hatte Anzeige erstattet, weil sie ein Droh-Fax mit ihrer Privatadresse erhalten hatte. Die Polizei hat daraufhin festgestellt, dass eine Frankfurter Polizeibeamtin die Adresse der Anwältin im Melderegister gesucht hatte.

Strukturelle Probleme bei der Polizei

Der Absender des Faxes bezeichnet sich selbst als „NSU 2.0“. Dass es sich um ein größeres rechtsextremes Netzwerk handeln könnte, wird in den offiziellen Reaktionen allerdings zurückgewiesen, sagt Malene Gürgen. Aber der aktuelle Fall in Frankfurt ist nicht der erste, bei dem Polizeibeamte mit rechtsextremen Äußerungen oder Handlungen auffallen. Im September hatten sich SEK-Beamte aus Sachsen bei einem Einsatz den Decknamen „Uwe Böhnhardt“ gegeben. Und in Hessen sind möglicherweise noch weitere Präsidien in den Fall verwickelt.

[Das ist] ein Hinweis darauf, dass das Problem vielleicht größer und struktureller sein könnte, als die Polizei das im Moment noch zugeben möchte. – Malene Gürgen

Jahresbericht zur Pressefreiheit

„2018 sind weltweit mindestens 80 Medienschaffende in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden“, heißt es im ersten Satz der Jahresbilanz der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen. Der Bericht hebt hervor, dass fast die Hälfte der Journalisten und Journalistinnen außerhalb von Krisengebieten getötet wurden. Für die weltweite Pressefreiheit sind diese Zahlen sehr alarmierend, sagt Malene Gürgen. Die Reporter ohne Grenzen fordern deshalb schon seit mehreren Jahren einen UN-Sonderbeauftragten, der die UN-Resolutionen zum Schutz von Journalisten besser durchsetzten könnte.

Malene Gürgen - über die weltweite Pressefreiheit.

über die weltweite Pressefreiheit.
Wenn wir uns anschauen, wie viele Journalisten in Haft sitzen, […] dann ist klar, dass es darum geht, Druck auf die Regierungen auszuüben. Das ist eine Diskussion, die wir in Deutschland führen müssen.Malene Gürgen

Welchen Einfluss ein UN-Sonderbeauftragter hätte und über mögliche strukturelle Probleme, darüber hat detektor.fm-Moderatorin Anja Bolle mit Malene Gürgen von der taz gesprochen.


Jeden Tag erfahren, was wichtig wird? Einfach Podcast abonnieren oder jederzeit bei Apple PodcastsGoogle Podcasts und Spotify hören.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen