Play
Immer mittwochs sprechen wir mit den Kolleginnen und Kollegen der taz über die Debatten der Woche. Bild: detektor.fm | taz
Bild: taz | detektor.fm

Was wichtig wird | Terror von München

Über das Umdenken

Als im Juli vergangenen Jahres ein Mann in München mehrere Menschen getötet hat, sprachen viele von einem Amoklauf. Drei unabhängige Gutachten sagen nun, dass diese Bezeichnung falsch sei. Stattdessen sei die Tat ein terroristischer Akt. Doch was bedeutet es, wenn man nun statt von Amok von Terror spricht?

Die Tat von München

Als im Juli 2016 ein Mann in München neun Menschen erschossen hat, haben viele von einem Amoklauf gesprochen. Bis heute halten die Ermittlungsbehörden und die bayerische Staatsregierung an dieser Einschätzung fest. Der Grund: Der Attentäter sei in der Schule gemobbt worden und befand sich in psychiatrischer Behandlung.

Drei unabhängige Gutachten stufen die Tat allerdings nun anders ein. Sie sind vor Kurzem veröffentlicht worden und zeigen: Hinweise darauf, dass der Täter politisch motiviert gehandelt hat, haben sich im Verlauf der Untersuchung gemehrt. Darauf deuten mehrere Details hin. So zum Beispiel, dass der Täter die Tat monatelang geplant hatte. Auch die Auswahl der Opfer spricht für einen rechtsextremen Hintergrund. Denn die meisten hatten einen südosteuropäischen Hintergrund. Und auch das Datum sei kein Zufall gewesen: An dem Tag jährten sich die Breivik-Anschläge.

Was ist jetzt anders?

Die Meinungen gehen hier auseinander. Es ist aber auf jeden Fall so, dass es mit dieser Einschätzung zu einer politisch motivierten Straftat wird. Damit ändert sich auch etwas für die Familien der Opfer. Und es zeigt, dass der voreilige Schluss, dass Terror vor allem islamistisch sein muss – was man in diesem Fall ja auch getan hat – nicht stimmt. – Malene Gürgen von der taz

Mit den Gutachten ändert sich die Betrachtung des Falls. Außerdem stellt sich die Frage, warum sich die Behörden so schwer damit tun, die Tat als rechtsextremen Terror zu benennen. Darüber hinaus sei nicht klar, welche Bedeutung die Gutachten haben werden, sagt Malene Gürgen von der taz.

Malene Gürgen - ist Redakteurin bei der taz.

ist Redakteurin bei der taz.
Die Hoffnung liegt darin, dass man in der Bewertung künftiger Taten andere Motivationen nicht so schnell ausschließt, wie das hier passiert.Malene Gürgen

Über die Tat von München hat taz-Redakteurin Malene Gürgen detektor.fm-Moderator Lars-Hendrik Setz gesprochen.


Jeden Tag erfahren, was wichtig wird? Dann den Podcast abonnieren oder jederzeit bei iTunes, Spotify und Soundcloud hören.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen