Was wichtig wird | Terrorverdächtiger in Deutsachland und Manipulation der Trump-Wahl
"Es ist jemand, der vorher nicht weiter auffällig geworden ist"
01.11.2017In Deutschland ist ein 19-jähriger Syrer als Terrorverdächtiger festgenommen worden. In New York hat ein Auto-Fahrer mehrere Radfahrer umgefahren. Es wird wieder über Terror und Sicherheit diskutiert. Peter Weißenburger von taz - die tageszeitung ordnet ein.

Jeden Mittwoch sprechen wir mit taz-Kollegen über wichtige Themen und Debatten. Bild: taz - die tageszeitung | detektor.fm.
Terrorverdächtiger Flüchtling aus Syrien
In Mecklenburg-Vorpommern ist gestern ein 19-Jähriger als Terrorverdächtiger festgenommen worden. Er ist wohl 2015 als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Heute soll er nun dem Ermittlungsrichter in Karlsruhe vorgeführt werden. Am Bundesgerichtshof wird entschieden, ob Haftbefehl gegen den Terrorverdächtigen erlassen wird und ob er in Untersuchungshaft kommt. Der Syrer soll einen Sprengstoffanschlag geplant haben.
New York: Autofahrer tötet Radfahrer
In New York hat am Abend ein Auto-Fahrer acht Radfahrer getötet. Hier gehen die Behörden ebenfalls von einem terroristischen Hintergrund aus. Der Mann stammt nach Angaben der New Yorker Polizei aus Usbekistan und befindet sich derzeit in einem Krankenhaus in Polizeigewahrsam.
Russlands Einfluss bei Trump-Wahl
Außerdem wird in den USA und in Deutschland wieder über den Einfluss von Facebook, Google und Twitter auf die Wahl von Trump diskutiert. Müssen sich doch die Konzerne gerade vor dem US-Kongress äußern und den Einfluss russischer Aktivisten offenlegen. Außerdem sind vom Sonderermittler für drei Leute aus dem Trump-Lager Haftbefehle erlassen worden. Hat Russland die Wahl manipuliert? Hatten Leute aus dem Trump-Lager Kontakt zur russischen Staatsführung?
Mit Peter Weissenburger von der taz – die tageszeitung hat detektor.fm-Moderator Christian Bollert über die Sicherheitsdebatte und die Manipulations-Vorwürfe gegen Russland gesprochen.