Play
Foto: Souleymane Ag Agnara/AFP
Bild: Souleymane Ag Agnara | AFP

Zurück zum Thema | Bundeswehreinsatz in Mali

Welche Lehren gibt es aus Afghanistan?

Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan ist nach 20 Jahren in großem Chaos und mit vielen Opfern geendet. Gleichzeitig läuft in Mali der derzeit größte Einsatz der Bundeswehr. Kann man aus der Erfahrung in Afghanistan lernen?

Ende Juni hat die Bundeswehr ihre Ausbildungsmission in Afghanistan beendet. Westliche Truppen haben das Land fast vollständig verlassen. Seitdem spitzt sich die Lage dort dramatisch zu. Weiterhin versuchen viele Menschen vor den Taliban zu fliehen.

Nicht nur in Afghanistan sollten deutsche Soldaten örtliche Sicherheitskräfte ausbilden. Gleichzeitig gibt es seit 2013 verschiedene UN- und EU-Missionen in Mali. Auch hier ist die Bundeswehr involviert. Nach dem Scheitern in Afghanistan stellt sich die Frage: Welche Lehre gibt es für die aktuellen Ausbildungsmissionen in Mali?

Die Bundeswehr in Mali

Momentan gibt es in in dem westafrikanischen Land fünf verschiedene Missionen: Die Friedensmission der UN (MINUSMA), die Ausbildungsmission der EU (EUTM) sowie weitere Missionen unter der Leitung von Frankreich oder auch der Afrikanischen Union. Der Einsatz gilt zurzeit als gefährlichster Einsatz der Bundeswehr. Ziel aller Missionen ist die Stabilisierung der Situation vor Ort. 

Es gilt dort eine Mission der Vereinten Nationen zu unterstützen, deren Begründung auch den Aufbau von staatlichen Strukturen zum Ziel hat und die Abwehr von islamistischen Terroristen. Im Grunde genommen begegnen wir in Mali den gleichen Problemen wie in Afghanistan.

Joachim Krause, Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel

Ist der Vergleich sinnvoll?

Derzeit werden viele Vergleiche zwischen den Situationen in Afghanistan und Mali gezogen. Mit Blick auf den Erfolg der Missionen werden deutliche Gemeinsamkeiten sichtbar.

Es hat wenig Erfolge gegeben und die Sicherheitslage hat sich nicht verbessert. Also insofern kann man diese Parallele erst mal durchaus ziehen.

Katrin Gänsler, Westafrika-Korrespondentin der taz

Katrin Gänsler, Westafrika-Korrespondentin der tazFoto: privat

Allerdings unterscheiden sich die beiden Länder in wichtigen Punkten – beispielsweise wenn es um die Akzeptanz verschiedener Religionen im Land geht. Während in Mali neben dem Islam auch das Christentum und andere traditionelle Glaubensrichtungen ausgelebt werden, ist in Afghanistan der Islam die dominante Religion. 

Welche Lehren können wir aus dem Afghanistan-Einsatz für Mali ziehen? Darüber hat detektor.fm-Moderatorin Amelie Berboth in der heutigen Folge mit der taz-Korrespondentin Katrin Gänsler und mit Joachim Krause vom Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel gesprochen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen