Play
Foto: Simon Hogan / shutterstock.com
Bild: Simone Hogan | shutterstock

Zurück zum Thema | Cell Broadcast

Katastrophenschutz: Wie kann die Bevölkerung effektiver gewarnt werden?

In anderen Ländern sind Alarmbenachrichtigungen über Cell Broadcast in Katastrophenfällen längst Normalität. In Deutschland beginnt darüber eine neue Debatte.

„Zurück zum Thema“ bei Daily Drive

Hochwasser, Erdbeben oder Terroranschläge: Um die Bevölkerung rechtzeitig vor solchen Unglücken zu warnen, braucht es neue Konzepte, das hat die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands schmerzlich bewiesen. Doch wie warnt man die Bevölkerung im Gefahrenfall? Ein derzeit viel diskutierter Vorschlag: Warnung durch sogenanntes Cell Broadcasting.

Alarm-Benachrichtigung als Lebensretter?

Es gibt in Deutschland bereits mehrere Warn-Apps wie zum Beispiel NINA. Doch auch die konnten nicht verhindern, dass viele Menschen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen von der Flutwelle überrascht wurden. Als vielversprechende Alternative werden nun Alarmbenachrichtigungen diskutiert, die direkt an jedes Handy in einer Katastrophenregion gehen. Das Mobiltelefon klingelt dann sogar, wenn es lautlos gestellt ist, damit sich ihre Besitzer rechtzeitig in Sicherheit bringen können.

Wenn in einem Katastrophengebiet Strom oder Mobilfunk ausfällt, dann kann eine Warn-App nicht mehr funktionieren. Da wäre Cell Broadcasting eine hervorragende und sinnvolle Ergänzung.

Manuel Atug, IT-Sicherheitsberater

Manuel Atug, IT-SicherheitsberaterBild: Katrin Chodor Photografy

Deutschland – Entwicklungsland beim Katastrophenschutz

Die USA, Großbritannien oder auch die Niederlande sind im Umgang mit Cell Broadcast schon routiniert – in Deutschland hat man sich dagegen bisher nicht um ein solches Warnsystem bemüht. Und das, obwohl die EU-Kommission schon seit einer Weile auf die Einführung von Cell Broadcast drängt. So bitter es klingt: Scheinbar hat es erst die Flutkatastrophe gebraucht, damit das Thema auf den Tisch kommt. Bundesinnenminister Horst Seehofer hat nun angekündigt, dass Cell Broadcast noch in diesem Jahr in Deutschland an den Start gehen soll.

Es braucht eine breite gesellschaftliche Vorbereitung auf potenzielle Katastrophen. Dies meint die Vorbereitung der Behörden, der Hilfsorganisationen, aber auch der Bevölkerung.

Daniel Lorenz, Sozialwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Katastrophenschutz an der FU Berlin

Daniel Lorenz, Sozialwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Katastrophenschutz an der FU BerlinBild: Privat

Ist die deutsche Bevölkerung für Katastrophenfälle genug sensibilisiert und was muss getan werden, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen? Dazu im Interview ist detektor.fm-Moderator Johannes Schmidt mit dem Sozialwissenschaftler Daniel Lorenz. Er forscht zu Katastrophenschutz an der FU Berlin. Welche Vorteile der Cell Broadcast gegenüber einer App hat, erzählt Manuel Atug von der AG Kritis, die sich mit kritischer Infrastruktur beschäftigt.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen