Play
Bild: Zerstörte Stadt im Süden der Türkei, nach dem Erdbeben. | AFP

Zurück zum Thema | Erdbeben in der Türkei

Kostet das Erdbeben Erdogan den Wahlsieg?

Vor drei Monaten hat ein katastrophales Erdbeben die Türkei erschüttert. Wie ist die Situation in den betroffenen Gebieten heute und welche Folgen hat das Erdbeben für die Wahl in der Türkei?

„Zurück zum Thema“ bei Daily Drive

Nach dem Erdbeben in der Türkei

Ende Februar bebte die Erde im Südosten der Türkei, an der syrisch-türkischen Grenze. Durch das Katastrophenerdbeben sind 57 000 Menschen gestorben und mehr als zwei Millionen Menschen haben ihr Zuhause verloren.

Es sind Geisterstädte, die Menschen stehen vor dem Nichts.

Charlotte von Lenthe, Koordinatorin der DRK-Hilfe im Nahen Osten

Charlotte von Lenthe, Koordinatorin der DRK-Hilfe im Nahen OstenFoto: Lenthe

Präsident Erdogans Krisenmanagement beurteilen viele als gescheitert, auch weil schon seit einigen Jahren vor starken Beben und zu wenigen humanitären Schutzmaßnahmen der Regierung gewarnt wurde. Außerdem wurde nach dem Erdbeben der Vorwurf laut, beim Bau der eingestürzten Häuser sei gepfuscht worden. Unter Erdogan hatten Behörden diese Bauten einfach genehmigt.

Opposition hat Angst vor Wahlbetrug

Die Opposition hat angekündigt, mehr als hunderttausende Freiwillige an Wahlurnen zur Kontrolle zu positionieren, um Betrug vorzubeugen. Der Grund: Die Daten der Erdbebenopfer stehen noch im Wahlregister. Das Risiko: Stimmzettel, die den Opfern zugeteilt waren, könnten missbraucht werden. Zudem stellt sich die Frage, wie Personen, die ihr Zuhause verloren haben und in Zelten wohnen, die Möglichkeit bekommen, an der Wahl teilzunehmen.

Die Mobilität der Wählerinnen und Wähler in der Türkei, die aus der Erdbebenregion in andere Regionen des Landes geflüchtet oder emigriert sind, ist eine große Herausforderung.

Antonia Tilly, stellvertretende Leiterin des Türkei-Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung

Antonia Tilly, stellvertretende Leiterin des Türkei-Büros der Friedrich-Ebert-StiftungFoto: FES

Wie stark hat das Erdbeben in der Türkei die Umfragewerte beeinflusst? Kann unter den humanitären Bedingungen vor Ort überhaupt eine Wahl stattfinden? Und wie kann das vielleicht sogar zu Wahlbetrug führen? Darüber hat detektor.fm-Moderator Johannes Schmidt mit Antonia Tilly gesprochen, sie ist stellvertretende Leiterin des Büros der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Istanbul. Außerdem haben wir mit Charlotte von Lenthe gesprochen, sie arbeitet für das Deutsche Rote Kreuz und war vor ein paar Tagen noch im Erdbebengebiet, um die Hilfe zu koordinieren.

Diese Folge ist Teil unserer Themenwoche „Wahlen in der Türkei“ bei „Zurück zum Thema“. Wie hängt die Annäherung zu Syrien mit dem Wahlkampf zusammen? Und wohin will die Opposition? Wir sprechen in dieser Woche über die türkische Gemeinschaft in Deutschland, Frauenrechte in der Türkei und darüber, wie wichtig die Außenpolitik für den Wahlkampf ist.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen