Play
Foto: John Macdougall / AFP
Bild: John Macdougall | AFP

Zurück zum Thema | Gasumlage

Solidarisch oder ungerecht?

Die staatliche Gasumlage soll Gasversorgern zugutekommen. Haushalte müssen dafür 2,4 Cent pro Kilowattstunde mehr für Gas bezahlen. Doch das trifft nicht alle Haushalte gleich. Was wäre die gerechteste Lösung?

Energieversorger schreiben rote Zahlen

Ab 1. Oktober wird Gas in Deutschland teurer. Grund dafür ist die von der Bundesregierung beschlossene Gasumlage von 2,4 Cent pro Kilowattstunde. Sie soll Energieversorgern zugute kommen. Diese können dann nämlich 90 Prozent der Mehrkosten über die Umlage weiterreichen.

Für viele Menschen im Land, die wenig Geld haben, ist es eine wirklich sehr große Belastung, die eben auch nicht so ausgeglichen wird, wie es eigentlich nötig wäre.

Verena Bentele, VdK-Präsidentin

 Verena Bentele, VdK-PräsidentinFoto: Marlene Gawrisch

Energieversorger schreiben aktuell rote Zahlen. Beispielsweise hat der Energieversorger UNIPER in den ersten 6 Monaten dieses Jahres ein Milliarden-Verlust gemacht. Das liegt daran, dass die Lieferungen aus Russland ausbleiben. Und das wiederum hat zur Folge, dass die Energieunternehmen Gas bei anderen Anbietern zu vergleichsweise hohen Preisen einkaufen müssen. Die eigenen Verkaufspreise können sie nicht ändern, da sie an Verträge mit Festpreisen und längeren Laufzeiten gebunden sind.

Wohlfahrtsverbände kritisieren Gasumlage

Die Gasumlage müssen alle Privatkunden und Unternehmen zahlen, voraussichtlich bis März 2024. Besonders Einkommensschwächere könnten dadurch vor noch größeren finanziellen Problemen stehen als ohnehin schon. Wohlfahrts- und Sozialverbände fordern deshalb mehr staatliche Hilfen für einkommensschwächere Haushalte.

Der Vorschlag ist: 100 € pro Kopf, jeden Monat für die nächsten 18 Monate. Das würde ausreichen, dass man zumindest mal die Mehrkosten durch Energie und auch durch Lebensmittel in der Familie abdecken kann.

Marcel Fratzscher, Präsident des DIW

Marcel Fratzscher, Präsident des DIWFoto: DIW Berlin

Ökonomen schlagen Energiegelder oder eine Neuauflage der Energiepauschale als Entlastung für die betroffenen Haushalte vor. Die Bundesregierung hatte bereits bei der EU eine Steuerbefreiung der Gasumlage beantragt, dieser Vorstoß ist jedoch gescheitert. Deshalb will sie nun die Mehrwertsteuer auf Erdgas befristet von bisher 19 auf 7 Prozent reduzieren. Wie sehr diese Entlastung bei den Privathaushalten ankommt, ist aktuell allerdings noch unklar.

Wie können einkommensschwächere Menschen, die durch die Gasumlage vor finanziellen Problemen stehen, entlastet werden? Marcel Fratzscher, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht mit detektor.fm-Moderator Johannes Schmidt über seinen Lösungsvorschlag. Wie sich die Gasumlage auf Einkommensschwächere auswirkt, das weiß Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverband VdK Deutschland.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen