Play

Zurück zum Thema | Sozialwahlen

Wozu brauchen wir die Sozialwahlen?

Bei den Sozialwahlen im April und Mai 2023 sind rund 52 Millionen Menschen dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Trotzdem kennt kaum jemand diese Wahlen. Was sind das für Wahlen — und wozu sind sie wichtig?

„Zurück zum Thema“ bei Daily Drive

Was sind Sozialwahlen?

Die nächste Sozialwahl findet von April bis Ende Mai 2023 statt. Mehr als 52 Millionen Menschen sind bei den Wahlen dazu aufgerufen, die Selbstverwaltung der Renten- und Krankenkassen zu wählen. Damit ist die Sozialwahl nach der Europa- und Bundestagswahl die drittgrößte Wahl in Deutschland.

Wählen dürfen grundsätzlich alle Sozialversicherten ab 16 Jahren (ausgenommen Familienversicherte) sowie Rentnerinnen und Rentner. Trotzdem weiß kaum jemand, worum es bei den Sozialwahlen geht. Bei den letzten Wahlen 2017 nutzen nur 30 Prozent aller Stimmberechtigten ihre Stimme.

Renten- und Krankenversicherung sind nicht etwa das, was man denken könnte, Alte-Leute-Themen, sondern das geht alle an.

Stefan Braatz, Deutsche Rentenversicherung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Stefan Braatz, Deutsche Rentenversicherung, Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitFoto: Frank Nürnberger

Stimmabgabe für die Selbstverwaltung der Sozialversicherungen

Sozialversicherungen verwalten sich selbst und sind finanziell sowie organisatorisch unabhängig vom Staat. Das wichtigste Gremium der Sozialversicherungen sind dabei die Selbstverwaltungen: Sie beschließen beispielsweise den Haushalt der jeweiligen Versicherung und entscheiden über die Verwendung von Beitragsgeldern. Dabei geht es jährlich insgesamt um etwa 400 Milliarden Euro.

Alle sechs Jahre wählen die Wahlberechtigten bei den Sozialwahlen die Vertreterinnen und Vertreter dieser Selbstverwaltungen. Anders als bei politischen Wahlen stellen sich bei der Wahl zur Besetzung der Selbstverwaltungen keine Parteien, sondern Vereinigungen zur Interessenvertretung auf. Statt Einzelkandidatinnen und -kandidaten werden Wahllisten gewählt. Da es keinen Wahlkampf gibt, müssen sich die Wahlberechtigten allerdings vorher selbst informieren, wofür welche Liste steht.

Die Selbstverwalter genehmigen und beschließen den Haushalt der jeweiligen Versicherung. Deswegen ist es nicht unwichtig, was für Leute in diesen Ausschüssen sitzen.

Peter Weiß, Bundeswahlbeauftragter der Sozialwahlen

Peter Weiß, Bundeswahlbeauftragter der SozialwahlenFoto: Claudia Thoma

Bisher fanden die Sozialwahlen ausschließlich als Briefwahlen statt. 2023 soll es bei den Krankenkassen erstmals auch möglich sein, seine Stimme online abzugeben.

detektor.fm-Moderation Marie Jainta spricht mit Stefan Braatz von der Pressestelle der Deutschen Rentenversicherung darüber, was Sozialwahlen eigentlich sind und wer dort gewählt wird. Wie die Wahlen bekannter werden und weshalb sie wichtig sind, erklärt Peter Weiß, Bundeswahlbeauftragter der Sozialwahlen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen