Play
Foto: Drop of Light | Shutterstock
Bild: Drop of Light | Shutterstock

Zurück zum Thema | Wiederaufbau der Ukraine

Wie kann die Ukraine wiederaufgebaut werden?

Viele Teile der Ukraine sind durch den Krieg verwüstet worden. Es wird Jahre dauern, die Schäden zu beseitigen. Vor allem wird dafür viel Geld nötig sein. Auch wenn ein Ende des Krieges noch nicht absehbar ist, wird jetzt schon fleißig über den Wiederaufbau des Landes diskutiert. Wie kann der gelingen?

„Zurück zum Thema“ bei Daily Drive

Wiederaufbau eines zerstörten Landes

Kaputte Straßen, die abrupt an einer zerstörten Brücke enden und Ruinen, die mal Häuser waren – so sieht die schreckliche Realität in einigen Teilen der Ukraine seit dem russischen Angriffskrieg aus. Die angerichteten Schäden müssen beseitigt, das Land wiederaufgebaut werden. Das bedeutet zum einen, die zerstörten Häuser und die Infrastruktur instand zu setzen. Es bedeutet aber auch, der Ukraine eine langfristige Perspektive zu bieten und das Land strukturell und wirtschaftlich zu stabilisieren.

Die Ukraine ist im Moment nicht nur eine Armee, das ist immer noch ein ganzes Land und das Land muss weiter funktionieren.

Heiko Pleines, Leiter der Abteilung Politik und Wirtschaft der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni Bremen

Heiko Pleines, Leiter der Abteilung Politik und Wirtschaft der Forschungsstelle Osteuropa an der Uni BremenFoto: Harald Rehling, Uni Bremen

Die Ukraine braucht internationale Hilfe

Damit der Wiederaufbau des Landes funktioniert, braucht die Ukraine Unterstützung aus dem Ausland. Die Regierungen vieler Länder beraten sich aktuell, wie das Geld dafür zusammen kommen kann.

Die Europäische Union hat einen Solidaritätsfonds ins Leben gerufen und auch die Gespräche über einen möglichen Beitritt der Ukraine in die EU spielen eine Rolle – als Beitrittskandidat, würde die Ukraine Geld bekommen, um die Auflagen für einen Beitritt zu erfüllen.

Eine weitere Möglichkeit an Geld zu kommen, besteht darin, die verhängten Sanktionen gegen Russland zu nutzen und beispielsweise Geld von eingefrorenen Konten in den Wiederaufbau der Ukraine fließen zu lassen. Problematisch könnte es aber werden, wenn Russland wiederaufgebaute Strukturen erneut zerstört oder das Geld für den Wiederaufbau durch die Korruption in der Ukraine nicht dort ankommt, wo es benötigt wird.

Wie der Wiederaufbau der Ukraine gelingen kann, woher das Geld dafür kommt und wie es am besten eingesetzt wird, darüber spricht detektor.fm-Moderator Yannic Köhler mit Heiko Pleines. Er ist Politikwissenschaftler und leitet die Abteilung Politik und Wirtschaft der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen