Play
Foto: T. Jansen / PEI
Bild: T. Jansen | Paul-Ehrlich-Institut

Vorab: Paul-Ehrlich-Institut: Großteil der Schnelltests auch für Omikron geeignet

Großteil der Schnelltests auch für Omikron geeignet & Omikron-Booster noch im Frühjahr

Der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Klaus Cichutek, geht nach den bisherigen Überprüfungen davon aus, dass die meisten bisherigen Corona-Schnelltests auch für den Nachweis von Omikron geeignet sind. Das sagt er in der neuesten Ausgabe des brand eins Podcasts beim Podcastradio detektor.fm, die am 18. Februar auf allen Podcast-Plattformen erscheint. Das Paul-Ehrlich-Institut untersucht derzeit im Auftrag von Gesundheitsminister Lauterbach, welche Antigentests auch bei Omikron gut funktionieren. Klaus Cichutek sagt im Podcast: „Wir gehen davon aus, dass Tests, die eine besonders hohe Sensitivität gegenüber den üblichen Varianten haben, auch eine bessere Sicherheit bieten, gegenüber Omikron eine hohe Sensitivität zu haben.“

Konkrete Ergebnisse will das Paul-Ehrlich-Institut dann Ende Februar präsentieren. Laut Cichutek kann man nach den bisherigen Analysen weiterhin davon ausgehen, dass Tests, die bereits die üblichen Virusvarianten besonders gut erkannt haben, auch eine Omikron-Infektion zuverlässig erkennen. Damit unterstrich der Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts eine erste Einschätzung der Behörde von Ende Dezember.

Hier der direkte Link zum Vorab-Audio der Episode: https://detektor.fm/wp-content/uploads/2022/02/brand-eins-podcast–klaus-cichutek.mp3

Positivliste für Ende Februar angekündigt

Ende Februar will das Paul-Ehrlich-Institut eine Positivliste veröffentlichen. Klar sei aber schon, dass 95 Prozent der untersuchten Tests beim Nachweis des Coronavirus auf das N-Protein abzielen, so Cichutek. Und dieses Protein ist im Gegensatz zum S-Protein nach bisherigen Erkenntnissen deutlich weniger von Mutationen der Virusvarianten betroffen. Dementsprechend könnten die meisten handelsüblichen und positiv bewerteten Antigentests auch eine Omikron-Infektion nachweisen. Die Gesamtauswertung für die Positivliste wird von Politik und Wissenschaft mit Spannung erwartet. Setzt doch die neue Testverordnung noch stärker auf Schnelltests.

Zudem weisen unterschiedliche aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen darauf hin, dass Antigen-Schnelltests leichte bis starke Schwächen beim Omikron-Nachweis haben. Das Paul-Ehrlich-Institut hat bereits vor der Verbreitung der Omikron-Variante in Deutschland mit anderen Instituten mehr als 250 Antigentests verschiedener Hersteller mit Blick auf ihre Sensitivität geprüft. Das Ergebnis: mindestens 80 Prozent schneiden gut ab, 20 Prozent können die geforderte Sensitivität nicht erreichen.

Klaus Cichutek erwartet schnelle Zulassung für Omikron-Booster noch im zweiten Quartal

Unterdessen erwartet Klaus Cichutek eine EU-Zulassung des Omikron-Booster noch im zweiten Quartal 2022. „Wir haben regulatorisch alle Weichen gestellt, dass eine schnelle Umstellung auf neue Varianten-Impfstoffe möglich ist“, sagt Cichutek im brand eins Podcast beim Podcastradio detektor.fm. Der an die Omikron-Variante angepasste Impfstoff kann demnach in einem deutlich vereinfachten Verfahren zugelassen werden. Es braucht beispielsweise keine großen Zulassungsstudien mit zehntausend Probanden. Kleinere klinische Prüfungen der Impfstoffhersteller reichen dabei aus, so Cichutek.

Wenn die Immunantwort nicht schlechter oder sogar besser sei als die des ursprünglichen Impfstoffs, könne es zur Zulassung kommen. „Wir rechnen im zweiten Quartal 2022 mit weiteren Ergebnissen und haben administrativ alles vorbereitet, dass eine EU-Zulassung sehr schnell vonstatten gehen kann, nämlich als Variation der ursprünglichen Zulassung“, so Klaus Cichutek. Mit Biontech/Pfizer sowie Moderna haben mindestens zwei Impfstoffhersteller bereits mit klinischen Studien zum angepassten Omikron-Impfstoff begonnen.

Podcast-Pioniere: Mehr als 5 Jahre „brand eins Podcast“

Der gemeinsame Podcast des Wirtschaftsmagazins brand eins und des Podcast-Radios detektor.fm hat 2021 fünften Geburtstag gefeiert. Bereits Anfang April 2016 ist die allererste Episode des „brand eins Podcasts“ erschienen. Schnell ist er einer der beliebtesten Podcasts in Deutschland geworden und hat viele andere Medien zu Podcast-Experimenten inspiriert. Mehr als fünf Jahre nach dem Start zählt der Podcast im deutschsprachigen Raum weiterhin zu den erfolgreichsten Wirtschaftspodcasts.

brand eins

brand eins steht seit mehr als zwanzig Jahren für spannende Wirtschaftsgeschichten und begleitet unternehmerisch denkende Menschen auf ihrem Weg. Neben dem monatlichen Wirtschaftsmagazin setzt die Medien AG auch erfolgreiche Corporate Publishing Projekte um und publiziert Zahlenreports mit Firmen wie Tchibo, IKK classic oder G DATA CyberDefense.

Die brandeins / thema Magazine veröffentlichen unabhängige Branchenrankings, etwa für IT-Dienstleister oder Unternehmensberatungen. Mit brand eins safari wurde außerdem ein Programm für Führungskräfte Trainings etabliert, das mittlerweile in die zwanzigste Runde geht. Podcasts für Wirtschaftsthemen und weitere digitale und gedruckte Publikationen runden das Spektrum des Medienhauses ab.

Podcastradio detektor.fm

Das Podcastradio detektor.fm ist eine hochwertige Radio- und Podcast-Plattform und für seine Produktionen mehrfach ausgezeichnet. Im Jahr 2021 konnte detektor.fm mehr als 15 Millionen Abrufe (IAB 2.1) messen und gehört damit zu den größten Podcast-Anbietern im deutschsprachigen Raum. 2021 hat der Podcast Zurück zum Thema den Deutschen Radiopreis gewonnen. 2020 ist detektor.fm für den Grimme Online Award und den Deutschen Radiopreis (Kategorie „Bester Podcast“) nominiert gewesen. 2017 hat die Jury des Ernst-Schneider-Preises den brand eins Podcast ausgezeichnet.

detektor.fm erreichen Hörerinnen und Hörer unter anderem über eine responsive Webseite, mobile Apps und Anwendungen für Smartspeaker (Amazon Alexa und Google Home). Mehr als drei Viertel hören mit mobilen Endgeräten. Die detektor.fm-App lässt sich bequem im Auto über Android Auto, Ford Sync oder Apple Carplay nutzen. Audio-Inhalte von detektor.fm sind auf den Audio-Plattformen Amazon Music, Apple Podcasts, AudioNow, Deezer, Google Podcasts, Podimo, Radioplayer, Spotify oder TuneIn hörbar. Alle Inhalte lassen sich auch über Google Chromecast Audio oder Apple AirPlay hören. In Leipzig ist detektor.fm auch über das Digitalradio DAB+ verfügbar.

Medienkontakt

Detaillierte Informationen zu detektor.fm sowie Bildmaterial zum Download finden Sie in unserem Medienbereich. Bei Fragen oder Interviewwünschen wenden Sie sich bitte an:

Christian Bollert

Gründer und geschäftsführender Gesellschafter

Erich-Zeigner-Allee 69-73, 04229 Leipzig

Tel: 0341 – 25 66 54-44
christian.bollert@detektor.fm

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen