Play
Bild: Carsten Maschmeyer | Foto: Annett von Löffelholz

brand eins Podcast | Carsten Maschmeyer

Weniger Arbeitszeit bringt mehr Produktivität

Noch vor zwei Jahren hat Carsten Maschmeyer die Vier-Tage-Woche kritisch gesehen. Inzwischen ist er überzeugt: Sie wird kommen — und die wirtschaftliche Produktivität wird sich dadurch nicht verringern.

Schwerpunkt: Zukunft der Arbeit

Auch in dieser Episode des „brand eins Podcast“ geht es um die „Zukunft der Arbeit“. Nicht nur hier im Podcast, in ganz Deutschland läuft eine Debatte darüber, wie wir künftig arbeiten wollen. Arbeitgeber, Gewerkschaften und Politik diskutieren über die Vier-Tage-Woche und die These von den „faulen Deutschen“. Laut einer Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung wünschen sich vier von fünf Vollzeitbeschäftigten die Vier-Tage-Woche. 

Wird die Vier-Tage-Woche unsere Wirtschaft beflügeln oder bremsen? Ist für Wohlstand nicht eher mehr Arbeit notwendig? Einer, der sich Anfang des Jahres auf Zeit online deutlich für die Vier-Tage-Woche ausgesprochen hat, ist Carsten Maschmeyer. Das ist von dem durchaus umstrittenen Unternehmer und Investor, vielen auch bekannt als Juror aus „Die Höhle der Löwen“, nicht unbedingt erwartbar gewesen.

Man muss sich davon verabschieden, dass die abgesessene Arbeitszeit zu Produktivität und Wohlstand führt.

Carsten Maschmeyer

Carsten MaschmeyerFoto: Annett von Löffelholz

Carsten Maschmeyer: Vier-Tage-Woche

Carsten Maschmeyer beobachtet die Arbeitswelt in seinem eigenen Unternehmen, der Maschmeyer Group, und in den Start-ups, in die er investiert. Auch den Fachkräftemangel, vor allem in Gastronomie und Pflege, nimmt er in den Blick. Wenn man Mitarbeitende gewinnen und halten wolle, müsse man bessere Konditionen anbieten: mehr Freizeit bei vollem Lohnausgleich. Die Angst, dass die deutsche Wirtschaft dadurch weniger produktiv werde, kann er nicht nachvollziehen. Auch beim Übergang von der Sechs- auf die Fünf-Tage-Woche in den 1950er-Jahren hätten sich diese Befürchtungen nicht erfüllt. Die wirtschaftliche Produktivität sei im Gegenteil noch gewachsen. 

Wenn es geht, arbeite von wo und wann du willst. Voraussetzung sind die Ergebnisse.

Carsten Maschmeyer

 

Was er über KI und die Generation Z denkt, und warum ihm das Thema „Mentale Gesundheit“ so wichtig ist, verrät Carsten Maschmeyer in dieser neuen Folge des „brand eins Podcast“ mit detektor.fm-Moderator Christian Bollert. 

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen