Die Energiewende in Deutschland ist von der Mehrheit der Bevölkerung gewünscht und gilt bei den meisten Wissenschaftlern als einzige Option. Aber den Umstieg bezahlen alle Stromkunden mit der Umlage zur Förderung erneuerbarer Energien. Diese Steuer soll nun von 3,5 Cent auf knapp 5 Cent je Kilowattstunde steigen. Damit wird Strom noch teurer. Mitte Oktober sollen nun die Einzelheiten über die künftige Entwicklung des Strompreises präsentiert werden.
Ob auch gerade erst geschlossene Strom-Verträge mit Stromanbietern von der Preiserhöhung betroffen sind und was Verbraucher tun können, darüber haben wir dem Experten für Energie bei der Stiftung Warentest, Thomas Müller, gesprochen.