EU-Kommission fordert Prämien für Whistleblower
30.10.2012Schon bald könnten Arbeitnehmer, die ihre Unternehmen wegen wirtschaftlicher Straftaten anzeigen, finanziell belohnt werden. Dies jedenfalls fordert die EU-Kommission in einem Verordnungsentwurf. In den USA hat sich das bezahlte Whistleblowing bereits bewährt.
Damit könnten demnächst auch Whistleblower in Europa rechnen. Foto: Benjamin Klack | pixelio.de.
Die EU-Kommission will neue Anreize für Arbeitnehmer schaffen, damit diese wirtschaftliche Straftaten in ihrem Unternehmen öfter anzeigen. Besonders bei Verbrechen wie Insiderhandel oder Marktmanipulation soll der EU-Vorschlag eines Prämiensystems nun auch in Europa zum Tragen kommen.
Dabei könnten sich Whistleblower direkt an staatliche Behörden wenden, ohne eine vorherige interne Anzeige im Unternehmen gemacht zu haben.
Inwieweit ein finanzielles Belohnungssystem sinnvoll wäre und welche möglichen Gefahren hier lauern könnten, darüber haben wir mit Guido Strack gesprochen. Er ist Vorsitzender des Whistleblower Netzwerk e. V..