Play
Europäische Zentralbank. Foto: CC BY-SA 2.0 | MPD01605 / flickr.com
Europäische Zentralbank. Foto: CC BY-SA 2.0 | MPD01605 / flickr.com

Europäische Zentralbank senkt den Leitzins auf 0,15 Prozent

Kleiner Leitzins – neue Finanzblase?

Am späten Mittag gab die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Entscheidung bekannt: Der Leitzins wird auf 0,15% gesenkt, der Einlagenzins wird mit -0,1% sogar negativ. Warum hierin auch die Gefahr neuer Finanzblasen liegen kann, erklärt Ökonom Peter Tillmann.

Wenn Banken Geld brauchen, können sie Kredite bei der Europäischen Zentralbank (EZB) aufnehmen. Wie teuer dieser Kredit für die Banken ist, legt der so genannte Leitzins fest. Der lag bisher bei einem Rekordtief, nämlich 0,25 Prozent. Und er wurde nun weiter gesenkt: auf 0,15 Prozent. Diese Senkung kann im Idealfall eine Kette von Reaktionen auslösen:

Die gewünschte Wirkung

Der niedrige Leitzins sorgt zunächst dafür, dass die Banken ihr Geld für einen sehr niedrigen Preis von der europäischen Zentralbank bekommen. Die Banken können dann das Geld billig weiterverleihen, zum Beispiel an Unternehmen. Die Unternehmen können mit dem billigen Geld neue Investitionen tätigen. Und wenn Zinsen, also der Preis des Geldes, niedrig sind, wird auch mehr konsumiert. Das wiederum steigert die Nachfrage nach Produkten und erhöht damit den Preis der Produkte. Produkte sollen also teurer werden.

Die befürchtete Deflation

Zurzeit sind Produkte in Europa sehr billig. Vor allem der Preis für Lebensmittel und Energie ist gesunken. Für den Verbraucher klingt das erst mal gar nicht schlecht. Für die Wirtschaft kann das aber gefährliche Folgen haben: Denn wenn der Preis stetig sinkt, gehen die Verbraucher davon aus, dass „morgen“ alles billiger sein wird. Dann vertagen sie ihren Kauf auf später und konsumieren nicht „heute“. Damit kommt es zu einer Abwärtsspirale und die Preise fallen weiter. Auch Firmen stoppen ihre Investitionen und verlegen sie auf später. Die Folge: Die Wirtschaft gerät ins Stocken, weil keiner mehr „heute“ kauft. Dieses Phänomen nennt sich Deflation.

Das Preisniveau muss also steigen, um eine Deflation zu verhindern. In anderen Worten: Die Inflation muss zunehmen. Ziel ist eine Inflation von knapp zwei Prozent. Seit Mai liegt die aber bei nur 0,5 Prozent. Die europäische Zentralbank will also nun den Leitzins auf 0,15 Prozent senken, damit die Preise der Produkte wieder steigen. Die Konsumenten würden also wieder „heute“ kaufen, weil morgen die Produkte wieder teurer sein könnten.

Die reale Wirkung

Peter Tillmann, Professor für monetäre Ökonomie an der Universität Gießen, sieht darin die Gefahr neuer Finanzblasen.

„Ich glaube da braut sich etwas zusammen, was wir möglicherweise im Moment noch nicht so richtig wahrhaben wollen.“

Auch bei der Immobilienblase 2007 in den USA seien die Zinssätze lange sehr niedrig gewesen, um die gleichen Probleme zu bekämpfen: Wirtschaft ankurbeln und Deflation verhindern.

Diese Tendenz verstärkt nicht nur der niedrige Leitzins, sondern auch der Einlagenzins, der heute ebenfalls gesenkt wurde: auf -0,1 Prozent. Negativer Zins also: dadurch werden Banken bestraft, die Geld zurück legen. Sie sollen so animiert werden das Geld lieber auszugeben: also Kredite zu vergeben.

Über die aktuelle Entscheidung der EZB und mögliche Folgen sprechen wir mit Peter Tillmann im Interview:

Peter Tillmann - Professor für monetäre Ökonomik

Professor für monetäre Ökonomik
„Wir sind wieder auf einem Weg, den wir vor der Finanzkrise, Mitte der 2000er Jahre, in den USA gesehen haben, wo die Zinssätze für eine sehr lange Zeit sehr niedrig waren, aus ähnlichen Gründen. Und man hat nicht gesehen, dass dadurch gleichzeitig Blasen auf den Vermögensmärkten entstanden sind. Und genau das sehen wir ja hier im Moment.“Peter Tillmann
EZB senkt Leitzins 09:00

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen