Play
John MacDougall AFP
John MacDougall AFP

Zurück zum Thema | Innenstädte der Zukunft

Warum unsere Innenstädte so gleich aussehen

Die immer gleichen Ketten bestimmen mehr und mehr das Stadtbild, während kleine, individuelle Läden aus dem Einzelhandel verschwinden – doch schafft das nicht auch Platz für Neues? Wir werfen einen Blick auf die Innenstädte der Zukunft.

Geklonte Innenstädte

Die meisten deutschen Innenstädte sehen sich zum Verwechseln ähnlich: Die immer gleichen Schaufenster der immer gleichen Läden reihen sich aneinander, während sich auf asphaltierten Wegen frustrierte Shopper drängen. Kleidung, Einrichtung, Drogerie. Viel Abwechslung gibt es nicht und jeder Stadtbummel, wenn man es noch so nennen will,  scheint inzwischen austauschbar.

Mit kosmetischen Umbauten kann man die Struktur der Innenstädte nicht mehr retten.

Martin Schmitz, Architekt und Stadtplaner

In den letzten Jahren gewann der Online-Handel immer mehr Zulauf und wächst auch während der Corona Krise ungebremst weiter. Das macht den Geschäften in der Innenstadt Konkurrenz: Bereits 2017 wurde prognostiziert, dass etwa jeder zweite Einzelhandel innerhalb der nächsten Jahre schließen muss. Auch das wird die Erscheinung unserer Innenstädte verändern.

Stadtzentren der Zukunft

Was für Einzelhändler fürchterlich klingt, ist für einige Stadtplaner und Architekten ein Grund zu Jubeln. Diskutiert werden zahllose, mehr oder weniger fantastische Vorstellungen für die Innenstadt der Zukunft. Individueller soll sie sein, grüner und vor allem smarter. Sind das auch die Bedürfnisse, die unsere Innenstädte zum Wohl ihrer Anwohner decken sollten?

Die Grundstücke in Innenstädten wurden nach der Frage vergeben, wer am meisten zahlen kann. Niemand hat sich gefragt, was eine Stadt gesellschaftlich brauchen könnte.

Laura Weißmüller, Autorin bei der Süddeutschen Zeitung

Laura Weißmüller, Autorin bei der Süddeutschen Zeitung

detektor.fm-Moderator Yannic Köhler spricht mit Martin Schmitz darüber, was wir von unseren Innenstädten brauchen und nach welchem Prinzip bisher gebaut wurden. Schmitz ist Architekt, Stadt- und Landschaftsplaner und war bis vor einigen Jahren Dozent für Spaziergangswissenschaft an der Uni Kassel. Außerdem erläutert Laura Weißmüller, warum die deutschen Innenstädte so eintönig wirken und welche Alternativen es gibt. Sie schreibt  für die Süddeutsche Zeitung und ist dort für den Bereiche Architektur, Stadtplanung und Design zuständig. Und Michael Reink vom Deutschen Handelsverband erklärt die Sicht des Einzelhandels auf die künftige Entwicklung unserer Innenstädte.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen