Play
Foto: Jens Schlueter | AFP
Foto: Jens Schlueter | AFP

Mission Energiewende | Chemie

Wie wird die Chemieindustrie klimaneutral?

Die Industrie steht auf Platz zwei der größten Verursacher von CO2-Emissionen, direkt nach der Energiewirtschaft. Vorne mit dabei: die Chemie. Wie wird sie bis 2045 klimaneutral?

Präsentiert von

Eine Kooperation mit Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter LichtBlick.

Chemie im Alltag

Chemie steckt eigentlich in allem drin: in Smartphones, Babyfläschchen, Autoteilen sowie in Waschmitteln oder Medikamenten. Denn all diese Produkte bestehen aus Kohlenstoff und der wird mithilfe chemischer Prozesse hergestellt. Das passiert in Chemieanlagen, wo aus fossilen Energieträgern, wie Erdgas und Erdöl, eben dieser Kohlenstoff gewonnen wird. Fossile Energieträger — das klingt schon mal bedenklich, wenn es um Klimaschutz geht. Tatsächlich ist die deutsche Chemieindustrie für etwa 100 Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen verantwortlich. Aber nicht nur der Kohlenstoff ist ein Problem: auch die indirekten Emissionen durch Strom- und Wärmeverbrauch treiben die CO2-Bilanz, wie in jedem anderen Industriezweig auch, in die Höhe.

Egal, ob für die Wärme oder den Wasserstoff: Die Technologie ist da. Wir müssen nur weiter den Ausbau von erneuerbarem Strom vorantreiben.

Lars Langefeld, Umweltbundesamt

Lars Langefeld, UmweltbundesamtFoto: privat

Allheilmittel Grüner Strom?

Vor allem diese indirekten Emissionen lassen sich durch eine Veränderung deutlich verringern: den Ausbau der erneuerbaren Energien. Denn sowohl die Wärme als auch der Strom, die innerhalb der Chemieanlagen benötigt werden, können an sich grün erzeugt werden. Doch das reicht nicht: Schließlich bleibt das Problem mit dem Kohlenstoff aus fossilen Energieträgern, der aus den Produkten der Chemie nicht wegzudenken ist. Und dass die Chemieindustrie klimaneutral werden muss, ist nicht nur im Klimaschutzgesetz festgeschrieben: Sie sollte es auch werden, schließlich ist sie der drittgrößte Industriezweig innerhalb Deutschlands.

Es reicht nicht, einfach noch mehr Windräder zu bauen, sondern die Sache ist durchaus komplizierter.

Martin Kaspar, Projektleiter von Chemistry4Climate

Martin Kaspar, Projektleiter von Chemistry4ClimateFoto: privat

Wie wird die Chemieindustrie also klimaneutral? Darüber sprechen detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew und detektor.fm-Redakteurin Charlotte Nate in dieser Folge von „Mission Energiewende“. Lars Langefeld, Fachbereichsleiter für chemische Industrie beim Umweltbundesamt, erklärt, welche Schritte in der Chemie so viel CO2 ausstoßen. Martin Kaspar ist Projektleiter der Plattform „Chemistry4Climate“. Er erzählt, was es braucht, damit die Chemieindustrie bis 2045 klimaneutral wird.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen