Play
ITTIGallery | shutterstock.com
Bild: ITTIGallery | Shutterstock

Mission Energiewende | Nachhaltige Geldanlagen

Nachhaltig investieren – geht das?

Egal ob „grün“ oder „nachhaltig“, letztendlich sollen diese Geldanlagen ein Ziel haben: gut für Klima und Umwelt sein. Wir gucken uns deswegen an, was hinter dem neuen Investement-Trend steckt.

Präsentiert von

Eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick

Misst man nachhaltige Fonds am Gesamtmarkt, sind sie vielleicht noch eine Nische. Die Bereitschaft, Geld nachhaltig zu investieren, die ist aber schon ziemlich verbreitet: Laut einer Umfrage des Bundesverbandes Verbraucherzentrale ist jeder zweite Verbraucher oder jede zweite Verbraucherin grundsätzlich dazu bereit, Geld nachhaltig anzulegen. Diese Bereitschaft zeigt sich auch in den Investments, die private Investoren machen. Im Jahr 2019 soll sich das Anlagevolumen nämlich knapp verdoppelt haben – von 9,4 auf 18,3 Milliarden Euro.

Nachhaltige Geldanlagen: alles und nichts

Aber was macht eine nachhaltige Geldanlage überhaupt aus? Das lässt sich streng genommen gar nicht beantworten. Denn der Begriff wurde nicht definiert. Das heißt, grundsätzlich kann alles eine ,,nachhaltige“ Geldanlage sein.

Dann meint der Alt-68er: Nachhaltigkeit bedeutet, keine Waffen und Atomkraft, aber so Sachen wie Alkohol find‘ ich gut. Und die christlichen Investoren sagen: Alkohol geht gar nicht.

Christian Klein, Wirtschatswissenschaftler an der Universität Kassel

Christian Klein, Wirtschatswissenschaftler an der Universität KasselFoto: Christian Klein

Für Anleger und Anlegerinnen ist es zudem schwer zu erkennen, ob das Geld nicht doch in klimaschädliche Projekte und Unternehmen fließt.

Ab 2022 wird jede Wirtschaftsaktivität auf Nachhaltigkeit geprüft

Damit mehr Klarheit darüber herrscht, was wirklich „nachhaltig“ ist und was nicht, entwickelt die EU ein Klassifizierungssystem. Anhand der sogenannten Taxonomie sollen Geldanlagen auf ihre Nachhaltigkeit geprüft werden. Dieser Schritt in Richtung Transparenz sei für Unternehmen ein großer Anreiz, auch tatsächlich im Sinne der Umwelt und des Klimas zu agieren.

Bei dieser Bemessung wollen alle Unternehmen gut aussehen. Und es entsteht öffentlicher Druck, das eigene Geschäftsmodell ökologischer und sozialer zu machen.

Sven Giegold, EU-Abgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen

Sven Giegold, EU-Abgeordneter von Bündnis 90/Die GrünenFoto: Privat

Wie diese Prüfung konkret ablaufen soll, das wird gerade noch ausgearbeitet. Welche Punkte der Taxonomie strittig sind, darüber spricht EU-Abgeordneter Sven Giegold von Bündnis 90/Die Grünen. Erik Mundinger von der Umweltbank erzählt aus der Praxis, nach welchen Kriterien Fonds bei ihnen ausgesucht werden, und Wirtschaftswissenschaftler Christian Klein erklärt, welche Wirkung nachhaltige Geldanlagen haben können. Über die Ergebnisse sprechen detektor.fm-Redakteurin Lena Jansen und Moderatorin Sophie Rauch in der neuen Folge von Mission Energiewende.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen