Play
Foto: Dmitry Kalinovsky | Shutterstock
Bild: Dmitry Kalinovsky | Shutterstock

Mission Energiewende | Wärmewende

Rockt das Handwerk die Wärmewende?

Fachleute sind sich sicher: Ohne Wärmewende gibt es keine Energiewende. Doch der Umstieg auf nachhaltigeres Heizen gleicht einer Mammutaufgabe. Wie heizen wir in Zukunft?

Präsentiert von

Eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick

Egal ob man Fachleute aus der Immobilienbranche, der Bauwirtschaft oder aus dem Handwerk fragt, viele sagen: Wärme ist der Schlüssel zur Energiewende. Ein Blick in die Statistiken zeigt, dass 16 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland im Gebäudesektor entstehen – also zum Beispiel durch Warmwasser und Heizen, so das Umweltbundesamt. Das ist doppelt so viel Kohlendioxid, wie die deutsche Landwirtschaft ausstößt. Deshalb ist es so wichtig, auch im Heizungskeller auf erneuerbare Energien umzusteigen, statt weiter auf Öl und Gas zu setzen – also die sogenannte Wärmewende voranzubringen.

Das erfordert völlig neue Kompetenzen. Es erfordert viel mehr Handwerkerinnen und Handwerker, weil einige Prozesse länger brauchen.

Dr. Martin Pehnt, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg (ifeu)

Dr. Martin Pehnt, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg (ifeu)Foto: Christian Buck

Veraltete Heizungsanlagen, fossile Brennstoffe

Noch wird der Großteil der Heizungen in Deutschland mit Öl und Gas betrieben. Dass der Umstieg nur schleppend vorangeht, liegt auch am Fachkräftemangel im Handwerk. Während eine ganze Generation in Rente geht, folgen kaum Nachwuchskräfte. Und der Druck steigt: Von 2025 an soll jede neue Heizung, die eingebaut wird, zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden, so steht es im Koalitionsvertrag der Bundesregierung.

Diese Mammutaufgabe steht also schon in knapp drei Jahren an. Was muss bis dahin passieren? Rocken Handwerkerinnen und Handwerker die Wärmewende? Und wie heizen wir in Zukunft? Über diese Fragen spricht detektor.fm-Redakteurin Sara-Marie Plekat mit Martin Pehnt, dem wissenschaftlichen Geschäftsführer des Instituts für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg (ifeu), mit Uwe Schneider vom Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen und mit dem Energieberater Konrad Nickel sowie mit detektor.fm-Moderatorin Ina Lebedjew.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen