Play
Die vierte Staffeln des Serienerfolges „Weissensee“ widmet sich dem Sommer 1990 und den Umbrüchen, die sie für die Familien Kupfer und Hausmann bedeuten. Foto: Magdeburg, Wiedervereinigung DDR – BRD | CC BY 2.0 | Wilhelm Rosenkranz / flickr.com

Der Solidarpakt läuft aus | Wie weiter?

Noch viel zu tun

Seit der Wiedervereinigung gibt es immer wieder Streit um die Finanzhilfen für die neuen Bundesländer. In zwei Jahren läuft der Solidarpakt II aus. Damit endet die Unterstützung – und neue Diskussionen kommen auf. Warum braucht der Osten aber überhaupt weiter Finanzspritzen?

Bundeskanzlerin Angela Merkel trommelt die Minister aus allen neuen Bundesländern zusammen. Grund dafür: Der Solidarpakt II läuft 2019 aus. Dieser und sein Vorgänger-Pakt haben einen großen finanziellen Beitrag zum Aufbau-Ost nach der Wiedervereinigung geleistet. In 24 Jahren sind fast 250 Milliarden Euro geflossen.

2019 sind die Förderung vorbei, und dann? Die neuen Bundesländer haben trotz der Hilfen immer noch viele Baustellen und strukturschwache Regionen. Deswegen hat Bildungsministerin Johanna Wanka ein neues Förderprogramm mit über 150 Millionen Euro vorgestellt, das dann greifen soll. Was sich zunächst viel anhört, erscheint im Vergleich zum Solidarpakt gering.

Viele Probleme für schwache Regionen

Denn der Bedarf ist groß: fehlende Infrastruktur, Ausbau der Breitbandverbindungen und die Kosten für die Energiewende müssen bezahlt werden. Und nicht nur das kostet. Der demografische Wandel und die Abwanderung belasten zusätzlich. Strukturschwache Regionen gibt es aber auch in den alten Bundesländern.

Neues Förderprogramm als bundesweite Lösung?

Bildungsministerin Wanka will eine neue Lösung anbieten. Nach dem Auslaufen des Solidarpakts soll ein neues Förderprogramm strukturschwachen Regionen helfen. Zunächst nur in den neuen Bundesländern, aber ab spätestens 2020 dann auch in den alten.

Die Landesregierungen stehen vor der großen Herausforderung, einen Rahmen zu gestalten, damit die neugewonnenen Förderungen sich auch wirklich richtig entfalten können. – Martin Altemeyer-Bartscher

Schwerpunkt des Programms sind Investitionen in die Forschung. Wie genau sich Solidarpakt und Förderprogramm unterscheiden und wie man schwachen Regionen finanziell am besten helfen kann das hat detektor.fm-Moderatorin Doris Hellpodt mit Dr. Martin Altemeyer-Bartscher von der Uni Halle besprochen.

Martin Altemeyer-Bartscher - ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Halle.

ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Halle.
150 Millionen ist eine hohe Zahl, aber wenn man wirklich etwas erreichen will in der Innovation und Entwicklung in der freien Wirtschaft, dann ist das nicht unbedingt sehr viel Geld.Martin Altemeyer-Bartscher
Finanzielle Foerderung fuer ostdeutsche Bundeslaender 07:05

Redaktion: Roberta Knoll

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen