Play
Foto: Amelia Martin / Shutterstock.

Zurück zum Thema | Forstwirtschaft

Wälder im Stress: Was macht die Holzindustrie?

Dürren, Stürme und der Borkenkäfer haben sogenannte Kahlschläge zur Folge. Zudem nehmen Holzexporte zu. Wie geht die deutsche Forst- und Holzwirtschaft mit diesen Herausforderungen um?

„Zurück zum Thema“ bei Daily Drive

Der Wald ist gestresst. Ein Grund dafür ist unumstritten der Klimawandel. Das belegt auch der Bericht über den Zustand des deutschen Waldes, den das Thünen-Institut seit 1984 herausgibt. Dabei ist besonders stark die Fichte betroffen. Dürren, Stürme und vor allem der Borkenkäfer führen dazu, dass immer mehr Flächen gerodet werden müssen – zum Beispiel um zu verhindern, dass sich die Käfer weiter ausbreiten.

Das Holz, das dabei anfällt, nennt man Schadholz oder Kalamitätsholz. Mittlerweile sind in Deutschland rund 82 500 Hektar Wald davon betroffen. Das hat auch Auswirkungen auf die Holz- und Forstwirtschaft. Denn diese sogenannten Kahlschläge haben dazu geführt, dass sich der Anteil an Schadholz seit 2019 fast verdoppelt hat und die Sägewerke kaum hinterherkommen.

Es geht jetzt darum, klimastabile Mischwälder bei der Wiederbewaldung der Flächen zu berücksichtigen.

Dr. Nicole Wellbrock, Leiterin des Arbeitsbereichs Bodenschutz und Waldzustand am Thünen-Institut

Dr. Nicole Wellbrock, Leiterin des Arbeitsbereichs Bodenschutz und Waldzustand am Thünen-InstitutFoto: Petra Dühnelt

Die Forstwirtschaft macht Kahlschlag und exportiert verstärkt

Außerdem haben die Exporte von Holz in die USA und nach China zugenommen. Gründe dafür sind etwa der Bauboom in den USA. Doch nicht nur Schadholz wird in die USA verkauft, sondern auch Schnittholz. Das ist Holz, das bereits in deutschen Sägewerken bearbeitet wurde. Nach China wird im Gegenzug vor allem Rohholz exportiert, das dann dort weiterverarbeitet wird. Die Folgen für den deutschen Markt sind beispielsweise höhere Preise und längere Lieferzeiten. Denn um die Nachfrage zu bedienen, sind die Sägewerke voll ausgelastet.

Die Exporte der Holzindustrie sind schon immer ein Ventil, um überschüssige Mengen, die hier auf den Märkten keinen Abnehmer finden, abzusetzen. Aber der Fokus liegt ganz klar auf dem deutschen Markt.

Julia Möbus, Geschäftführerin des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e. V. (DeSH)

Julia Möbus, Geschäftführerin des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e. V. (DeSH)Foto: Deutscher Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH)

Wie geht die Forst- und Holzwirtschaft mit einem gestressten Wald um? Darüber spricht detektor.fm-Moderator Yannic Köhler mit Dr. Nicole Wellbrock vom Thünen-Institut und mit Julia Möbus, Geschäftsführerin des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e. V. (DeSH).

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen