Play
Foto: Issouf Sanogo / AFP NEws
Bild: Issouf Sanogo | AFP News

Zurück zum Thema | Schokolade

Wie wird Schokolade gerechter?

Schokolade ist und bleibt begehrt. Trotz Pandemie geht es der Schokoladenindustrie gut, die Nachfrage steigt. Die Kakaobauern profitieren davon allerdings nicht – sie leben weiterhin am Existenzminimum. Wie kann die Schokoladenproduktion fairer werden?

„Zurück zum Thema“ bei Daily Drive

Knapp ein Drittel der Deutschen nascht mindestens ein Mal in der Woche Schokolade. Durchschnittlich neun Kilogramm isst jede Person in Deutschland davon innerhalb eines Jahres. Damit ist Schokolade unangefochten die beliebteste Süßigkeit hierzulande.

Die Industrie macht Plus

Gerade in der Pandemie spendet Schokolade anscheinend vielen Menschen Trost. Ihre Produktion hat sich nach anfänglichen Rückschlägen 2020 mittlerweile beinahe vollständig von der Krise erholt. So hat zum Beispiel der weltweit größte Schokoladenhersteller, die Firma Barry Callebaut, nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 4,6 Prozent gemacht. Die Nachfrage besteht also weiterhin. Trotzdem leben die Menschen, die den Kakao anbauen, in Armut. Wie kann das sein?

[Die Organisation] Fairtrade hat selbst eingeräumt, dass die meisten zertifizierten Bäuerinnen und Bauern Einkommen haben, die weit unter dem Existenzsichernden und der Armutsgrenze liegen.

Friedel Hütz-Adams, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim SÜDWIND-Institut

Friedel Hütz-Adams, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim SÜDWIND-InstitutFoto: SÜDWIND

Bauern leben an der Armutsgrenze

Der Löwenanteil der Erträge geht an die Herstellenden. Von den 122 Milliarden Euro, die im vergangenen Jahr weltweit mit Schokolade erwirtschaftet wurden, bekommen die Kakaobauern nur 7,3 Prozent. Das ist nicht genug, um die Ausgaben für Grundbedürfnisse wie Essen, Wohnung und Bildung decken zu können. Problematisch ist dabei: Das Einkommen der Bauern und Bäuerinnen ist vom Kakao-Preis abhängig – und der ist in Westafrika im vergangenen Oktober stark gesunken. Das „Cacao-Barometer“ prognostiziert, dass die Preise weiterhin sinken werden und die Kakaoanbauenden somit immer weniger verdienen.

Wie sehen Lösungen für das Problem der Armut unter den Bauern und Bäuerinnen aus? Rechtfertigen die Standards hinter dem Fairtrade-Siegel, dass wir guten Gewissens Schokolade kaufen können? Darüber spricht detektor.fm-Moderator Lars Feyen mit Friedel Hütz-Adams. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am SÜDWIND-Institut und forscht zu sozialen und ökologischen Problemen in Wertschöpfungsketten wie Kakao.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen