Play
Foto: Aleksandar Tasevski/shutterstock
Bild: Aleksandar Tasevski | shutterstock.com

Zurück zum Thema | Micro-Hubs

Können Micro-Hubs die Innenstädte entlasten?

Mit der Adventszeit hat auch die Paketzeit begonnen. Die Folge: Mehr Lieferwagen auf den Straßen. Um Staus, Lärm und die Schadstoffbelastung in Großstädten zu reduzieren, sollen sogenannte Micro-Hubs Transportwege verkürzen.

„Zurück zum Thema“ bei Daily Drive

Mini-Verteilstationen für weniger Lieferverkehr

Micro-Hubs – so lautet die Antwort einiger Städte auf das gesteigerte Paketaufkommen durch die Corona-Pandemie und die Vorweihnachtszeit. Die Deutsche Post verzeichnet mit 1,6 Milliarden versendeten Paketen bis Ende November einen Jahresrekord. Und das, obwohl die meisten Weihnachtspakete noch darauf warten, abgeschickt zu werden. Allein für DHL sind deshalb 13 000 zusätzliche Lieferwagen unterwegs. Das ist vor allem auf den Straßen von Großstädten wie Berlin oder Hamburg deutlich spürbar.

Micro-Hubs sollen den Lieferverkehr reduzieren. Das Konzept: Ein Paket wird aufgegeben und von einem Transporter nicht quer durch die Großstadt zu jeder einzelnen Adresse gefahren, sondern zu einer kleinen, innenstadtnahen Verteilerstation (Micro-Hub). Auf der sogenannten „letzten Meile“ bis zum Empfänger wird das Paket dann mit einem elektrischen Kleinfahrzeug, Lastenrad oder zu Fuß transportiert.

Im traditionellen Prozess eines Paketdienstes steigert ein Micro-Hub die Kosten und wird deshalb nicht gerne eingebaut.

Andreas Schumann, Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e. V.

Andreas Schumann, Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e. V.BdKEP

Zu wenig bezahlbare Standorte für Micro-Hubs

Durch die Mikrodepots sollen weniger Lieferfahrzeuge die Innenstädte verstopfen und Emissionen eingespart werden. Dafür müssen allerdings Standorte gefunden werden, in denen die Pakete gelagert und verteilt werden können. Das Logistikunternehmen United Parcel Service of America (UPS) setzt dieses Konzept bereits seit 2015 erfolgreich in Hamburg um und nutzt Container als Verteilerstandorte. Aus einer Machbarkeitsstudie geht allerdings hervor, dass es in Hamburg nur wenige geeignete Standorte gibt, die nicht erst ausgebaut, umgebaut oder überhaupt erst errichtet werden müssen.

Es werden auf jeden Fall mehr Fahrer und Fahrzeuge benötigt. Allerdings sind die eben wendiger, agiler und die Übergabe an den Endkunden kann schneller erfolgen.

Gernot Liedtke, Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

Was es mit Micro-Hubs auf sich hat und ob sich der Planungsaufwand lohnt, darüber spricht detektor.fm-Moderator Yannic Köhler mit Gernot Liedtke. Er leitet die Abteilung Wirtschaftsverkehr am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Ist eine Zusammenarbeit von konkurrierenden Logistikunternehmen realistisch? Das beantwortet Andreas Schumann, der Vorsitzende des Bundesverbands der Kurier-Express-Post-Dienste e. V.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen