Play
Der Handel mit Froschschenkeln aus Südostasien bedroht ganze Arten. Foto: Delikatessen | CC BY 2.0 | STS Schweizer Tierschutz / flickr.com

Artensterben durch Froschschenkel-Konsum

Frösche sterben aus, Gourmets genießen weiter

Die europäischen Supermärkte verkaufen jährlich Millionen Froschschenkel als Delikatesse. Dieser exklusive Geschmack der Europäer jedoch bedroht womöglich ganze Froscharten mit dem Aussterben. Muss das denn sein?

Froschschenkel – ein europäischer Gaumenschmaus

Jährlich findet am 29. und 30. April in der französischen Kleinstadt Vittel ein „Jahrmarkt der Frösche“ statt. Bei diesem Volksfest werden in kürzester Zeit sieben Tonnen Froschschenkel verzehrt. Als Grill-Snack, Pastete, in Knoblauch und Zitronensaft geschwenkt oder knusprig paniert.

Froschschenkel sind nach wie vor Teil der traditionellen französischen Gastronomie. Und in der belgischen, niederländischen oder luxemburgischen Küche sind sie als Delikatesse ebenso wenig vom Gourmet-Speiseplan wegzudenken.

Frösche aus Südostasien

In der Europäischen Union ist es seit 1992 verboten, Frösche zu fangen und zu verkaufen. Seitdem ist die EU Spitzenreiter im Import von Froschschenkeln. Rund 4.500 Tonnen werden jährlich tiefgefroren eingeflogen. Das sind Schenkel von bis zu 200 Millionen Fröschen. Fast Dreiviertel davon sind Wildfänge aus Indonesien. Einmal ins Netz gegangen werden ihre Beine abgetrennt, enthäutet und nach Europa exportiert.

Vereitelung des Froschsterbens

Die Froschschenkel in europäischen Kühlregalen stammen laut Verpackungsangaben meist vom sogenannten Zahnfrosch, auch Limnonectes macrodon genannt. Nun haben die Wissenschaftlerinnen Annemarie Ohler und Violaine Nicolas von der Universität Sorbonne in Paris herausgefunden, dass es sich zumindest in den französischen Supermärkten bei über 98 Prozent nicht um den Zahnfrosch handelt, sondern um südostasiatische Reisfrösche. Die Ergebnisse dieser Studie lassen den Schluss zu, dass Zahnfrösche in der Natur kaum noch vorkommen.

Bedrohen die exotischen Konsumwünsche der Europäer ganze Tierarten? Was bedeutet das Froschsterben für das Ökosystem?

Man muss bedenken, es verschwindet ja nicht nur der Frosch oder bestimmte Froscharten in Südostasien, sondern das hat Folgen für den gesamten Umweltschutz. Denn Frösche sind natürliche Schädlingsvertilger. – Dr. Sandra Altherr von „Pro Wildlife“

Was genau es mit Froschschenkel-Konsum und Artensterben auf sich hat und welche Folgen sich bereits abzeichnen, bespricht detektor.fm-Moderatorin Carina Fron mit Sandra Altherr von der Tier- und Naturschutzorganisation „Pro Wildlife“.

Dr. Sandra Altherr - setzt sich für den Schutz von Fröschen ein.

setzt sich für den Schutz von Fröschen ein.
Letztlich muss man schauen, dass man den ganzen Handel erst einmal unter Kontrolle bekommt, denn im Moment gibt es kein Regulativ.Dr. Sandra Altherr
Froscharten bedroht durch europaeische Gourmets 05:20

Redaktion: Vera Weber

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen