Play
shutterstock/Kwangmoozaa
Bild: Kwangmoozaa | shutterstock.com

AutoMobil | Vergangenheit und Zukunft der Tankstelle

„Die Zukunft sieht trist aus“

Autofahren funktioniert nur über den Umweg zur Tankstelle. Doch wie verändert die sich eigentlich, wenn sich unsere Mobilität ändert?

Ende des 19. Jahrhunderts: die Geburtsstunde des Autos. Und schon für die erste Fahrt braucht es natürlich einen Nachschub an Benzin – der erste Tankstopp der Welt. Seither hat sich das Tanken und auch die Tankstelle immer weiter verändert.

Eine eigene Architektur

Der Aufbau von Tankstellen folgte dabei verschiedenen Trends, die ihrerseits den Zeitgeist spiegelten und auch das Verhältnis zu Technik und Fortschritt.

Das war ein Ausflugsziel damals. Also nicht mehr der dunkle, deutsche Wald, sondern die helle, lichte Tankstelle. Umbraust vom Verkehr. Und das zog die Jugend an, um dem Verkehr einen kultischen Tribut zu zollen.

Berhnard Wiens, Architektur- und Stadtsoziologe

Ging es anfangs noch darum, das Prozedere des Tankens eher zu verstecken, spielten spätestens seit der Bauhaus-Zeit Offenheit und Sichtbarkeit eine elementare Rolle. Auch die Einkauf- und Essensmöglichkeiten rückten mehr ins Zentrum der Bauart. Die Tankstelle entwickelte sich zu einem Erlebnis- und Begegnungsort.

Die Tankstelle der Zukunft

Heute sind Tankstellen in regelmäßigen Abständen in das Straßennetz eingebunden. Frühere Reichweitenängste sind daher vor allem für neue Formen der Mobilität ein Thema, etwa für Elektrofahrzeuge. Und mit ihnen wird sich auch die Tankstelle weiter verändern: sowohl die Architektur als auch der soziale Faktor. Es gibt bereits erste Konzepte, die auch Sharing-Angebote und Ladeflächen berücksichtigen. Doch wirklich innovative Ideen fehlen bisher.

Die Zukunftsvisionen schwanken zwischen Phantasielosigkeit und Phantasterei.

Bernhard Wiens

Wie diese Ideen aussehen könnten, welche Rolle die Mineralölkonzerne dabei spielen und wie sich die Tankstelle zum heutigen Modell entwickelt hat, bespricht AutoMobil-Redakteurin Eva Weber mit Bernhard Wiens. Er lehrt und forscht zu Architektur- und Stadtsoziologie.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen