Play
Foto: Alexandros Michailidis | Shutterstock

Das Forschungsquartett | Prognose Covid-19-Infektion

Vorhersage für Verlauf von Covid-19-Infektion

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben einen Biomarker entdeckt, mit dem man vorhersagen kann, ob eine COVID-19-Infektion schwer verlaufen wird. Wie funktioniert dieses Prognoseverfahren und wie kann Erkrankten damit geholfen werden?

Das Forschungsquartett – dieses Mal in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft

Schweregrad einer Covid-19-Infektion

Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Deutschland steigt momentan immer weiter an. Doch auch fast zwei Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie wissen wir eines immer noch nicht genau: Warum erkranken einige Patienten und Patientinnen nach einer Covid-19-Infektion sehr schwer, während andere nur geringe, erkältungsähnliche Symptome aufweisenWissenschaftler und Wissenschaftlerinnen eines internationalen Forscherteams unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim sind dieser Frage nachgegangen.

Biomarker „hFwe-Lose“

Nun haben sie eine Antwort gefunden: Sie haben einen Biomarker identifiziert, der anzeigt, ob jemand einen schweren Verlauf einer Covid-19-Infektion haben wird. Dieser Biomarker heißt „hFwe-Lose“. Er zeigt an, wie fit unsere Lunge ist. Denn ist die Konzentration des hFwe-Lose in der Lunge hoch, sterben Lungenzellen bei Infektionen schneller ab. Demnach ist ein schwerer Infektionsverlauf von Covid-19 wahrscheinlicher. Für eine individuelle Prognose könnte zukünftig die Konzentration des Biomarkers beispielsweise bei einem dafür modifizierten PCR-Test mitgemessen werden. Dann könnte man noch vor einer Infektion erfahren, ob man besonders gefährdet ist, schwer an Covid-19 zu erkranken.

With this information we could evaluate the chances of patients to get a severe covid-19 in the future. And by knowing that we could provide better medical care.

Michail Yekelchyk, Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim

Michail Yekelchyk, Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim Foto: Privat

Wie das Forscherteam das rausgefunden hat und wie dieses Wissen zukünftig Covid-Patienten und -Patientinnen helfen kann, hat detektor.fm-Moderatorin Amelie Berboth mit dem Erstautor der Studie Michail Yekelchyk vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim gesprochen.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen