Play
Bild: julia.m / shutterstock
Bild: julia.m | Shutterstock

Forschungsquartett | Biodiversität und Pandemien

Wie hängen Seuchen und Artenvielfalt zusammen?

Werden mit dem Verlust von Biodiversität globale Pandemien wahrscheinlicher? Über den Artenschutz als Prophylaxe gegen Virenübertragungen.

Das Forschungsquartett – dieses Mal in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung.

Tiere in Städten als Risikofaktoren

Biodiversität und eine mögliche Zunahme von Seuchen hängen zusammen. Viren wie das Coronavirus, aber auch Aids, Ebola und die Schweinegrippe sind vom Tier auf den Menschen übertragen worden. Das heißt: Je näher Mensch und Tier sich kommen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu Übertragungen kommt. Das gilt für Haus- und Nutztiere gleichermaßen. Aber auch der Verzehr von Wildtieren erhöht das Risiko von Virusübertragungen beim Menschen.

Biodiversität als Prophylaxe

Hinzu kommt, dass durch die zunehmende Vernichtung von Ökosystemen Arten aussterben – oder dichter zusammenleben müssen. Das hat weitreichende Folgen: Denn Arten, die besser an die neuen Lebensbedingungen angepasst sind, können sich so schneller vermehren. Eine hohe Artenvielfalt bedeutet in dem Fall einen Schutz vor Virusübertragungen. Andererseits gibt es insbesondere in Gebieten mit einer hohen Biodiversität viele verschiedene Viren. Dringt der Mensch in diese Gebiete vor und nutzt Wildtiere als Nahrung, setzt er sich einem erhöhten Risiko aus.

Durch einen starken Kontakt mit Tieren steigert sich die Übertragung. Wenn wir Regenwaldgebiete vernichten und in den Regenwald vordringen, dann ist die Exposition stärker.

Josef Settele, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

Josef Settele, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ)Sebastian Wiedling

Wie Virusübertragungen und die zunehmende Vernichtung der Biodiversität zusammenhängen, darüber hat detektor.fm-Redakteurin Esther Stephan mit Josef Settele gesprochen. Er ist Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung in Halle (UFZ). Durch den Podcast führt detektor.fm-Moderatorin Leora Koch.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen