Play
Falter sind wie Bienen wichtige Bestäuber in vielen Ökosystemen der Welt. Um die Zusammenhänge zu verstehen, berät nun der Weltbiodiversitätsrat die Politik. Foto: CC BY-SA 3.0 | Mangla Yash / wikimedia.org

Forschungsquartett | Artenvielfalt: Wozu es den Weltbiodiversitätsrat braucht

Alles, was wir über Ökosysteme wissen. Und über Artenvielfalt.

Der Weltbiodiversitätsrat hat sich ein hohes Ziel gesteckt: In nur drei Jahren möchte er das weltweite Wissen über Ökosysteme und Artenvielfalt zusammentragen – und für die internationale Politik auf vierzig Seiten zusammenfassen. Wozu ist das notwendig?

Vergangenes Jahr hat die Welt für eine Woche nach Marrakesch geschaut. Denn dort verhandelten die Regierungen auf der UN-Klimakonferenz über die internationale Klimapolitik der kommenden Jahre.

Grundlage ihrer Entscheidungen waren unter anderem Dokumente, die vom Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) kamen: einem Organ der UN. In so genannten Assessments bereiten Forscher für IPCC regelmäßig den Stand der Wissenschaft zum Klimawandel auf. Das soll Politikern eine Grundlage für ihre Diskussionen und Entscheidungen geben.

Ein Weltrat für den Erhalt biologischer Vielfalt

Nach dem Vorbild des IPCC ist vor vier Jahren IPBES gegründet worden: nicht fürs Klima, sondern für die Artenvielfalt. IPBES steht für Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services. Die komplexen Bezeichnung, häufig abgekürzt als Weltbiodiversitätsrat, ließe sich vielleicht treffender mit „Weltrat für biologische Artenvielfalt und Ökosystemleistung“ übersetzen.

IPBES wird sich allerdings wenig mit dem konkreten Schutz einzelner Arten befassen. Kernthema ist die menschliche – und möglichst nachhaltige – Nutzung von Ökosystemen.

Umfangreichere Aufgaben als Weltklimarat

Der Weltklimarat befasst sich hauptsächlich mit den Assessments, also dem Sammeln und Bündeln von Informationen. Der Weltbiodiversitätsrat wird dagegen auch andere Aufgaben übernehmen. Neben den klassischen Assessments gehört die Aufklärungsarbeit zu den Kernaufgaben von IPBES. Außerdem soll er lokale Institutionen aus den Bereichen Forschung oder Artenschutz vernetzen sowie neue Methoden in der Biodiversitätsforschung entwickeln und verbreiten.

Artenvielfalt: Das erste globale Assessment hat begonnen

Seit 2016 läuft das erste globale Assessment, welches das weltweite Wissen über Ökosystem- und Biodiversitätsforschung zusammentragen soll. Die Leitung des Assessments teilen sich drei Wissenschaftler als gleichberechtigte Co-Chairs: Neben zwei südamerikanischen Wissenschaftlern ist Josef Settele vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ berufen worden. Bis 2019 sollen sie gemeinsam mit etwa 150 Experten eine Publikation erarbeiten, die Politikern und Entscheidern helfen soll, die komplexen Zusammenhänge weltweiter Ökosysteme zu verstehen.

Mike Sattler porträtiert Josef Settele und seine Arbeit für den IPBES.

Prof. Dr. Josef Settele - ist als Co-Chair des globalen Assessments des IPBES berufen worden. Foto: Sebastian Wiedling / UFZ.

ist als Co-Chair des globalen Assessments des IPBES berufen worden. Foto: Sebastian Wiedling / UFZ.
Wir haben weltweit pro Tag 6.000 wissenschaftliche Publikationen. Das kann keiner lesen. Die Kunst besteht darin, die wichtigen Strömungen zu erkennen und die wesentlichen Ergebnisse zusammenzufassen.Prof. Dr. Josef Settele
forschungsquartett | Portrait Josef Settele Weltbiodiversitätsrat 07:09

Redaktion: Mike Sattler

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen