Play
Konrad Lorenz bei der Arbeit. Der Träger des Medizin-Nobelpreises steht immer wieder für seine Nähe zur NS-Ideologie in der Kritik. Foto: STF | AFP
Bild: STF | AFP

Forschungsquartett | Konrad Lorenz

Der Forscher und die NS-Ideologie

Er gilt als einer der bekanntesten Verhaltensforscher der Welt, war häufig zu Gast im deutschen Fernsehen und Träger des Medizin-Nobelpreises. Konrad Lorenz hatte eine erfolgreiche Karriere – trotz seiner Nähe zur NS-Ideologie.

Weißer Bart, weiße Haare, eindringlicher Blick. Konrad Lorenz ist vielen durch seine charismatischen Fernsehauftritte in Erinnerung geblieben. Mit eindrucksvoller Gestik und einer Menge Wortwitz hatte er auf die meisten Fragen eine Antwort.

Konrad Lorenz und seine Gänse

Die Arbeit des Wiener Ethologen war grundlegend für die Verhaltensforschung im deutschsprachigen Raum. Seine Arbeit mit Tieren aller Art führte verschiedene Forschungsgebiete zusammen. Insbesondere seine Arbeit mit Gänsen brachte ihm den Ruf des „Tierpsychologen“ ein. Ein Forschungsgebiet, als dessen Begründer Lorenz gilt.

Alles für die Karriere

Doch für den wissenschaftlichen Erfolg war Lorenz bereit, alles zu tun. 1938 schließt er sich den Nationalsozialisten an und wird Mitarbeiter im Rassenpolitischen Amt der NSDAP.

Er wollte sein Kaiser-Wilhelm-Institut haben und dafür war ihm jedes Mittel recht. – Kurt Kotrschal, Verhaltenspsychologe an der Uni Wien

Was passierte nach ’45

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges läuft die Karriere des Wiener Forschers rasant weiter. Er wird Direktor am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie, Dozent an der Uni Münster und bekommt schließlich 1973 den Medizin-Nobelpreis.

Als er den Nobelpreis bekommen hat, da hat der SPIEGEL über die furchtbaren Texte aus der NS-Zeit geschrieben. Das hat niemanden vom Hocker gerissen. – Karl-Heinz Wellmann, Wissenschaftsjournalist und Biologe

Im selben Jahr veröffentlicht Lorenz das Werk „Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit“. Dort geht er unter anderem mit der Domestikation des Menschen ins Gericht und bedient sich weiterhin der Rhetorik und Denklogik der NS-Ideologie.

Für diese Folge des Forschungsquartetts hat detektor.fm-Redakteur Jonas Junack einen Blick auf Leben und Werk von Konrad Lorenz geworfen und fragt, wie die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit des Forschers abgelaufen ist.

Volles Programm, (aber) null Banner-Werbung

Seit 2009 arbeiten wir bei detektor.fm an der digitalen Zukunft des Radios in Deutschland. Mit unserem Podcast-Radio wollen wir dir authentische Geschichten und hochwertige Inhalte bieten. Du möchtest unsere Themen ohne Banner entdecken? Dann melde dich einmalig an — eingeloggt bekommst du keine Banner-Werbung mehr angezeigt. Danke!

detektor.fm unterstützen

Weg mit der Banner-Werbung?

Als kostenlos zugängliches, unabhängiges Podcast-Radio brauchen wir eure Unterstützung! Die einfachste Form ist eine Anmeldung mit euer Mailadresse auf unserer Webseite. Eingeloggt blenden wir für euch die Bannerwerbung aus. Ihr helft uns schon mit der Anmeldung, das Podcast-Radio detektor.fm weiterzuentwickeln und noch besser zu werden.

Unterstützt uns, in dem ihr euch anmeldet!

Ja, ich will!

Ihr entscheidet!

Keine Lust auf Werbung und Tracking? Dann loggt euch einmalig mit eurer Mailadresse ein. Dann bekommt ihr unsere Inhalte ohne Bannerwerbung.

Einloggen